
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Digital Compliance: Rechtliche Grundlagen 2025
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.
-
|
Das Beschwerderecht der Arbeitnehmer: Ein tiefer Einblick in die Rechtspraxis
In der modernen Arbeitswelt spielen die Rechte der Arbeitnehmer eine entscheidende Rolle. Sie dienen nicht nur dem Schutz der Arbeitnehmer, sondern tragen auch zur Schaffung eines gerechten und ausgewogenen Arbeitsumfelds bei. Eines dieser grundlegenden Rechte ist das Beschwerderecht der Arbeitnehmer.…
-
|
Darf der Arbeitgeber die private Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz verbieten? – Eine Analyse der BAG-Entscheidung
Die Frage, ob Arbeitgeber die private Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz verbieten dürfen, ist in der modernen Arbeitswelt ein immer wieder diskutiertes Thema. Die Nutzung von Smartphones ist in vielen Berufsfeldern allgegenwärtig, doch sie birgt auch das Potenzial für Ablenkung und Produktivitätsverlust.…
-
|
ESG-Strategie und betriebliche Mitbestimmung: Wie der Betriebsrat den Wandel mitgestalten kann
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Unternehmen, die sich den Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Welt stellen müssen. Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen Unternehmen eine ESG-Strategie entwickeln und umsetzen, die die Umwelt‑, Sozial- und Governance-Faktoren in ihre…
-
|
Einberufung von Betriebsratssitzungen: Was sagt der § 29 BetrVG?
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Regelwerk für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Deutschland. Es legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest und sorgt für eine geordnete und gerechte Betriebsführung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Gesetzes ist der…
-
|
Arbeitsrecht und Integrität: Der Fall des entlassenen Amazon-Betriebsratsvorsitzenden
In der Welt des Arbeitsrechts gibt es Fälle, die weit über die Grenzen eines einzelnen Unternehmens hinaus Beachtung finden und wichtige Fragen zu Ethik, Recht und Verantwortung aufwerfen. Einer dieser Fälle ist der kürzlich vom Arbeitsgericht Lüneburg entschiedene Fall eines…
-
|
Playmobil konfrontiert mit internen Unruhen: Betriebsrat erhebt ernste Anschuldigungen und Geschäftsführer nimmt seinen Hut
Der renommierte deutsche Spielzeugproduzent Playmobil sieht sich gegenwärtig mit erheblichen internen Schwierigkeiten konfrontiert. In den vergangenen Wochen sind schwere Anschuldigungen gegen die Firmenleitung laut geworden, die zu beträchtlichen internen Unruhen geführt haben. Wie Merkur berichtet, hat Steffen Höpfner, der Vorstandsvorsitzende…
-
|
Datenschutz im Arbeitsverhältnis: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
In der heutigen digitalisierten Welt spielt der Datenschutz eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel versucht einen groben Überblick über den Datenschutz am Arbeitsplatz zu geben und zu erläutern, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf das Arbeitsrecht…