Die Arbeitswelt umfasst das gesamte Spektrum der Beschäftigung und Arbeitsbeziehungen in einer Gesellschaft. Sie umfasst die verschiedenen Berufsfelder, Branchen und Arbeitsplatzumgebungen, in denen Menschen ihre beruflichen Tätigkeiten ausüben. Die Arbeitswelt beinhaltet die Strukturen, Organisationen und Rahmenbedingungen, die das Arbeitsleben prägen, wie z.B. Arbeitsgesetze, Arbeitszeitmodelle, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitskultur.
/
Ab 1. August 2025 treten neue Regeln der EU-KI-Verordnung in Kraft. Erfahre, welche Pflichten Unternehmen jetzt beachten müssen – von Transparenz bis Mitbestimmung.
/
KI verändert die Arbeitswelt. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Betriebsräte haben und wie externe Sachverständige unterstützen. Ein umfassender Leitfaden.
/
E-Mail-Archivierung ist Pflicht! Erfahren Sie alles über Aufbewahrungspflichten nach DSGVO & GoBD für maximale Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.
/
Diskriminierung am Arbeitsplatz? Erfahren Sie Ihre Rechte nach dem AGG, Schutzmaßnahmen im Betrieb und konkrete Schritte, um sich erfolgreich zu wehren.
/
Erfahren Sie, wie Sie mit einer Kündigungsschutzklage Ihre Rechte wahren: 3-Wochen-Frist, Ablauf vor dem Arbeitsgericht, Kosten & Chancen auf Abfindung.
/
Informieren Sie sich über Ihre Rechte bei Interessenausgleich und Sozialplan. Alles zu Abfindung, Verhandlung und mehr!
/
Alles zur Betriebsratsanhörung bei Kündigung: Rechte, Fristen, Folgen. Praxiswissen für Arbeitgeber & Betriebsräte!
/
CSDDD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive einfach erklärt. Jetzt informieren!
/
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Wie sieht die Mitbestimmung aus? Jetzt informieren!