Recht umfasst die gesamte rechtliche Ordnung einer Gesellschaft, bestehend aus Gesetzen, Verordnungen und anderen Rechtsnormen. Es regelt das Verhalten von Individuen und Organisationen und legt Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten fest. Rechtssysteme umfassen verschiedene Rechtsgebiete wie Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht. Das Recht dient der Aufrechterhaltung von Ordnung, Gerechtigkeit und Schutz der Rechte und Freiheiten der Menschen. Es bildet die Grundlage für Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und die Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
/
Entdecken Sie, wie Legal Design komplexe rechtliche Inhalte verständlich macht.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen und praktischen Pflichten Sie bei der Nutzung von generativer KI haben: Sorgfalt, Urheberrecht, Datenschutz, Haftung. Ein Leitfaden für Anwender.
/
Ein Sozialplan regelt Nachteile bei Betriebsänderungen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Pflichten, Verhandlungen, Regelungen und freiwillige Leistungen wie Abfindungen.
/
Erfahren Sie, wie sich KI-Anbieter laut GPAI Code of Practice verhalten müssen. Einblick in Anforderungen, Umsetzung & Bezug zum EU AI Act.
/
Ihrem modernen Unternehmen. Erfahren Sie mehr über praktische Umsetzungshilfen, Digitalisierung und Compliance für eine zukunftssichere Rechtsabteilung.
/
Erfahren Sie, wie Digitalkanzleien die Arbeitsrechtsberatung revolutionieren. Vorteile digitaler Services, Leistungsspektrum & Auswahl der richtigen Kanzlei für Arbeitgeber & Arbeitnehmer.
/
KI verändert die Arbeitswelt. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Betriebsräte haben und wie externe Sachverständige unterstützen. Ein umfassender Leitfaden.
/
Informieren Sie sich über Ihre Rechte bei Interessenausgleich und Sozialplan. Alles zu Abfindung, Verhandlung und mehr!
/
Alles zur Betriebsratsanhörung bei Kündigung: Rechte, Fristen, Folgen. Praxiswissen für Arbeitgeber & Betriebsräte!