Recht umfasst die gesamte rechtliche Ordnung einer Gesellschaft, bestehend aus Gesetzen, Verordnungen und anderen Rechtsnormen. Es regelt das Verhalten von Individuen und Organisationen und legt Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten fest. Rechtssysteme umfassen verschiedene Rechtsgebiete wie Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht. Das Recht dient der Aufrechterhaltung von Ordnung, Gerechtigkeit und Schutz der Rechte und Freiheiten der Menschen. Es bildet die Grundlage für Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und die Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
/
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Unternehmen, die sich den Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Welt stellen müssen. Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen Unternehmen eine ESG-Strategie entwickeln und umsetzen, die die Umwelt‑, Sozial- und Governance-Faktoren in ihre Unternehmensführung integriert. Eine ESG-Strategie hilft Unternehmen nicht nur, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erfüllen, sondern auch…
/
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Regelwerk für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Deutschland. Es legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest und sorgt für eine geordnete und gerechte Betriebsführung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Gesetzes ist der § 29 BetrVG, der sich speziell mit der Einberufung von Betriebsratssitzungen befasst. Die ordnungsgemäße Einberufung…
/
In der Welt des Arbeitsrechts gibt es Fälle, die weit über die Grenzen eines einzelnen Unternehmens hinaus Beachtung finden und wichtige Fragen zu Ethik, Recht und Verantwortung aufwerfen. Einer dieser Fälle ist der kürzlich vom Arbeitsgericht Lüneburg entschiedene Fall eines Amazon-Betriebsratsvorsitzenden, der aufgrund von Arbeitszeitbetrug fristlos entlassen wurde. Dieser Fall hat nicht nur aufgrund der…
/
In der heutigen digitalisierten Welt spielt der Datenschutz eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel versucht einen groben Überblick über den Datenschutz am Arbeitsplatz zu geben und zu erläutern, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf das Arbeitsrecht und die DSGVO wissen müssen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Rechte und Pflichten…
/
In der sich ständig verändernden Welt von heute spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Diese vier Bereiche sind nicht nur für die Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Art und Weise, wie wir unser tägliches Leben gestalten und unsere Zukunft planen. Die Digitalisierung hat die Art und…
/
Am 4. Mai 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache C‑300/21 gefällt, das neue Klarheit in Bezug auf Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt. Hintergrund des Falls Die Österreichische Post hatte 2017 begonnen, Informationen über die politischen Präferenzen der österreichischen Bevölkerung zu sammeln und diese Daten zu verkaufen. Ein…
/
Die Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Rechtsprechung eine immer größere Rolle. Ein neuer Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger auftaucht, ist das “Nachhaltigkeitsrecht”. Dieser bezeichnet das sich entwickelnde Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten der Nachhaltigkeit befasst. Ein aktueller Artikel auf haus.de beleuchtet sieben Gerichtsurteile in…
/
Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer oft ein Schock. Doch es lohnt sich häufig, eine Kündigungsschutzklage einzureichen, um den Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu erzielen. Allerdings lauern dabei einige Fallstricke. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese vermeiden können. 1.…