
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Digital Compliance: Rechtliche Grundlagen 2025
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.
-
|
Die Zukunft der Digitalisierung: Auswirkungen auf Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit
In der sich ständig verändernden Welt von heute spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Diese vier Bereiche sind nicht nur für die Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Art und Weise, wie…
-
|
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen im Recht
In diesem Blogbeitrag möchten wir einen Fachartikel von Prof. Dr. Herbert Zech zusammenfassen und diskutieren, der in der Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR) 2/2022 erschienen ist. Der Artikel trägt den Titel „Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Recht“ und beschäftigt sich…
-
|
Was muss ich beachten, wenn ich einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag unterschreiben soll?
Arbeitsverträge können auf verschiedene Weise beendet werden, und zwei wichtige rechtliche Instrumente dafür sind der Aufhebungsvertrag und der Abwicklungsvertrag. Beide Verträge haben unterschiedliche Funktionen und Anforderungen, die es zu verstehen gilt, bevor eine Unterschrift geleistet wird. Was ist ein Aufhebungsvertrag?…
-
|
EuGH-Urteil C‑300/21: Neue Klarheit für Schadensersatzansprüche bei DSGVO-Verstößen
Am 4. Mai 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache C‑300/21 gefällt, das neue Klarheit in Bezug auf Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt. Hintergrund des Falls Die Österreichische Post hatte 2017 begonnen,…
-
|
Nachhaltigkeitsrecht: Eine neue Ära in der Rechtsprechung
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, spielt auch das Nachhaltigkeitsrecht eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Rechtsprechung in Deutschland das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus rückt. Dabei werden wir uns insbesondere…
-
|
Die 5 häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen und wie man sie vermeidet
Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer oft ein Schock. Doch es lohnt sich häufig, eine Kündigungsschutzklage einzureichen, um den Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu erzielen. Allerdings lauern dabei einige Fallstricke. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf…
-
|
Arbeitsgericht Dresden: Unbezahlte Freistellung einer ungeimpften Köchin in Pflegeeinrichtung war nicht rechtmäßig
Das Arbeitsgericht Dresden hat in einer jüngsten Entscheidung die Suspendierung einer Köchin in einem Pflegeheim, die aufgrund einer fehlenden Corona-Impfung freigestellt worden war für unrechtmäßig erklärt (Az. 4 Ca 688/22). Der Arbeitgeber hatte nicht das Recht, die Angestellte unbezahlt vom Dienst…
-
|
Konkurrenten auf der Jagd nach Datenschutzverstößen: BGH legt Fragen zum Klagerecht vor EuGH
In der digitalen Welt sind personenbezogene Daten von großer Wichtigkeit und der Schutz dieser Daten hat höchste Priorität. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat dabei eine wichtige Rolle um diese Daten zu schützen. Eine bislang offene Frage ist, ob der Schutz…
-
|
Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Morgen, am Samstag, den 03.12.2022 ist wieder der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Tag nutzen weltweit Menschen und Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die globale Kampagne…