Arbeitswelt

Die Arbeits­welt umfasst das gesam­te Spek­trum der Beschäf­ti­gung und Arbeits­be­zie­hun­gen in einer Gesell­schaft. Sie umfasst die ver­schie­de­nen Berufs­fel­der, Bran­chen und Arbeits­platz­um­ge­bun­gen, in denen Men­schen ihre beruf­li­chen Tätig­kei­ten aus­üben. Die Arbeits­welt beinhal­tet die Struk­tu­ren, Orga­ni­sa­tio­nen und Rah­men­be­din­gun­gen, die das Arbeits­le­ben prä­gen, wie z.B. Arbeits­ge­set­ze, Arbeits­zeit­mo­del­le, Arbeits­platz­si­cher­heit und Arbeitskultur.


  • Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?

    /

    Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?

    Lie­be Leute, auch wenn ich hof­fe, dass Sie es nie in Anspruch neh­men müs­sen, ist es wich­tig, sich mit dem The­ma Arbeits­lo­sig­keit und Arbeits­lo­sen­geld auszukennen! Arbeits­los im Sin­ne des Geset­zes ist eine Arbeit­neh­me­rin oder ein Arbeit­neh­mer, die/der nicht in einem Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis steht, sich bemüht, die Beschäf­ti­gungs­lo­sig­keit zu been­den und den Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen der Agen­tur für Arbeit zur…

  • Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    /

    Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    Mit der am 15. Janu­ar 2022 in Kraft getre­te­nen Ver­ord­nung zur der Coro­na-Schutz­maß­nah­men-Aus­nah­me­ver­ord­nung wur­den auch die Anfor­de­run­gen an Impf- und Gene­se­nen­nach­wei­se neu geregelt. Das RKI hat bekannt gege­ben, dass mit sofor­ti­ger Wir­kung die Gel­tungs­dau­er von Gene­se­nen­nach­wei­sen von sechs Mona­ten auf neun­zig Tage ver­kürzt wur­de. Hin­ter­grund sind neue Erkennt­nis­se, dass bei Gene­se­nen der Schutz vor einer…

  • Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    /

    Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil will mit einer Ver­schär­fung des Straf­rechts die Bil­dung von Betriebs­rä­ten auch gegen den Wider­stand von Arbeit­ge­bern erleich­tern. Die Stö­rung oder Behin­de­rung von Betriebs­rats­grün­dun­gen sol­le künf­tig von der Jus­tiz auf Ver­dacht von Amts wegen auch ohne vor­lie­gen­de Anzei­ge als Straf­tat ver­folgt wer­den, sag­te Heil am Samstag. Zwar ist bereits nach der gegen­wär­ti­gen Rechts­la­ge…

  • Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?

    /

    Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?

    Inves­ti­tio­nen in die Gesund­heits­för­de­rung der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, gera­de auch von klei­nen und mitt­le­ren Betrie­ben, sind immer Inves­ti­tio­nen in die Zukunft unse­rer Gesellschaft. „Mens sana in cor­po­re sano.” Das ist eine latei­ni­sche Rede­wen­dung, die ihren Ursprung in den Schrif­ten des römi­schen Dich­ters Juve­nal (cir­ca 60 bis 127 n. C.) hat. Ken­nen Sie nicht? Dann über­set­ze…

  • Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?

    /

    Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?

    Das Jahr neigt sich schon wie­der dem Ende ent­ge­gen. Bereits das zwei­te Jahr ganz im Zei­chen der Coro­na­pan­de­mie, aber dar­um soll es heu­te nicht gehen. Nicht sel­ten fin­det man die Mei­nung vor, der 24. und 31. Dezem­ber eines Jah­res sei­en gesetz­li­che Fei­er­ta­ge. Dies trifft nicht zu. Auch greift kei­ne Fei­er­tags­re­ge­lung für den Nach­mit­tag an Hei­lig­abend…

  • 3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeuten eigentlich all die Coronaregeln?

    /

    3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeuten eigentlich all die Coronaregeln?

    ARD, ZDF, C & A BRD, DDR und USA BSE, HIV und DRK GbR, GmbH — ihr könnt mich ma’! THX, VHS und FSK RAF, LSD und FKK DVU, AKW und KKK RHP, USW, LMAA PLZ, UPS und DPD BMX, BPM und XTC EMI, CBS und BMG ADAC, DLRG — ojemine EKZ, RTL und DFB ABS, TÜV und BMW KMH, ICE und Eschede PVC, FCKW — is nich’ OK…

  • Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”

    /

    Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”

    Unter dem Mot­to „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeits­welt“ ist am 8. Okto­ber, bun­des­weit die Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 gestar­tet. Die Kick-off-Ver­an­stal­tung für den nächs­ten Equal Pay Day, der auf den 7. März 2022 datiert ist, fand am Frei­tag von 11 bis 12 Uhr per Live­stream statt. In ihrem Gruß­wort…

  • Mitbestimmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Ihr Leitfaden für die Betriebsratswahlen 2022 bis 2026

    /

    Mitbestimmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Ihr Leitfaden für die Betriebsratswahlen 2022 bis 2026

    Ein Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das die Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in einem Betrieb ver­tritt. Er hat das Recht, bei allen Ange­le­gen­hei­ten, die den Betrieb oder die Beleg­schaft betref­fen, mit­zu­be­stim­men oder zumin­dest infor­miert zu wer­den. Der Betriebs­rat kann zum Bei­spiel mit dem Arbeit­ge­ber über Arbeits­zei­ten, Löh­ne, Gesund­heits­schutz oder Wei­ter­bil­dung ver­han­deln. Er kann auch Beschwer­den…

  • Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    /

    Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 fin­den die nächs­ten regel­mä­ßi­gen Betriebs­rats­wah­len statt. Bis zum Wahl­tag sind vie­le Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Für die amtie­ren­den Betriebs­rä­te wird es des­halb lang­sam Zeit, mit der Vor­be­rei­tung der Wah­len zu beginnen. Beginn ist also bereits in rund elf Mona­ten! Wir zei­gen Ihnen auf, was dabei zu beach­ten ist –…

  • Welche Rechte habe ich im Homeoffice?

    /

    Welche Rechte habe ich im Homeoffice?

    Home­of­fice wur­de in Deutsch­land lan­ge stief­müt­ter­lich behan­delt. Doch das soll­te sich mit Beginn der Coro­na­kri­se und den dar­aus fol­gen­den Lock­downs ändern. Home­of­fice für alle, die ihre Auf­ga­ben auch zuhau­se erfül­len kön­nen, war plötz­lich ein wich­ti­ges Instru­ment, denn wer im Home­of­fice arbei­tet, schützt damit auch die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im Betrieb und muss nicht Bus oder…