Arbeitsrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen, die die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln. Es regelt Themen wie Arbeitsverträge, Arbeitszeit, Mindestlohn, Kündigungsschutz, Arbeitnehmerschutz, Mitbestimmung, Urlaubsansprüche und Entlohnung. Das Arbeitsrecht schützt die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer und legt die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Arbeitgeber fest. Es dient dazu, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, Diskriminierung zu verhindern und die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
/
Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gerade auch von kleinen und mittleren Betrieben, sind immer Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. „Mens sana in corpore sano.” Das ist eine lateinische Redewendung, die ihren Ursprung in den Schriften des römischen Dichters Juvenal (circa 60 bis 127 n. C.) hat. Kennen Sie nicht? Dann übersetze…
/
Vom 1. März bis 31. Mai 2022 finden die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Bis zum Wahltag sind viele Aufgaben zu erledigen. Für die amtierenden Betriebsräte wird es deshalb langsam Zeit, mit der Vorbereitung der Wahlen zu beginnen. Beginn ist also bereits in rund elf Monaten! Wir zeigen Ihnen auf, was dabei zu beachten ist –…
/
Homeoffice wurde in Deutschland lange stiefmütterlich behandelt. Doch das sollte sich mit Beginn der Coronakrise und den daraus folgenden Lockdowns ändern. Homeoffice für alle, die ihre Aufgaben auch zuhause erfüllen können, war plötzlich ein wichtiges Instrument, denn wer im Homeoffice arbeitet, schützt damit auch die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb und muss nicht Bus oder…
/
Deutschlandweit sind bald Ferien, die Auftragslage ist mau, die meisten Kunden sowie Ansprechpartner sind ohnehin im Urlaub und jetzt wird das Ganze auch noch von einem harten Lockdown gekrönt. Doch deshalb den gesamten Betrieb so einfach schließen und Betriebsferien anzuordnen, ist nicht ohne Weiteres – und anders als es sich viele Arbeitgeber erhoffen – möglich.…
/
Übermorgen beginnt der Mai. Der 1. Mai wird bekanntlich als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Mit dem Mai beginnt aber auch der dritte Monat der Coronakrise. Seit Wochen sind ganze Branchen auf Sparflamme geschaltet oder gar stillgelegt. Mehr als 750.000 (!) Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet.…
/
In meinem letzten Blogeintrag vor zwei Wochen schrieb ich über den neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2, der auf uns zurollte (und noch immer ungebremst rollt) und als Ereignis in dieser Heftigkeit für uns alle neu gewesen sein durfte. Meinen heutigen Blogeintrag über Kurzarbeit schreibe ich aus dem Homeoffice. Genau wie meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutze ich die…
/
Dotcom-Blase, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Immobilienkrise … wir haben im immer noch jungen 21. Jahrhundert schon viele unschöne Situationen erlebt und gemeistert. Doch das, was gerade aufgrund des neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürfte in dieser Heftigkeit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Corona-Epidemie offiziell zu einer…
/
Arbeitszeit berechnen? Die meisten von Ihnen denken jetzt vermutlich: nichts leichter als das! Doch glauben Sie mir, ganz so einfach ist es nicht. Im Arbeitsvertrag sind zwar in der Regel Angaben zur wöchentlichen Arbeitszeit gemacht, indem dort festgeschrieben ist, wie viele Stunden in der Woche und wie viele Arbeitstage pro Woche zu leisten sind. Die einfache…
/
Für viele Arbeitnehmer in Deutschland endet morgen der letzte Arbeitstag in diesem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Feiertage und den Jahreswechsel sind eine weit verbreitete Praxis. Nicht nur bei Menschen mit schulpflichtigen Kindern. Dank der vielen Feiertage reichen dabei manchmal schon halb so viele Urlaubstage wie zu anderen Zeiten: Heiligabend, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag,…