
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Ein umfassender Leitfaden
CSDDD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive einfach erklärt. Jetzt informieren!
-
|
Digitalisierung der Arbeitswelt: Wie sie Chancen schafft und Herausforderungen setzt
Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel, doch kaum ein Faktor hat sie in den vergangenen Jahren so tiefgreifend beeinflusst wie die Digitalisierung. Diese Entwicklung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags, der…
-
|
Herausforderungen und Strategien für moderne Betriebsräte: Anpassung an Digitalisierung und demographischen Wandel
Betriebsräten sind in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich geworden. Sie sind das Sprachrohr der Belegschaft und sorgen für die Wahrung der Mitarbeiterinteressen. Doch mit der rasanten Entwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Globalisierung und angesichts des demographischen Wandels stehen Betriebsräte vor neuen,…
-
|
Betriebsratsflexibilität: Neue Rechtsprechung bestätigt
Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts verdeutlicht die Anpassungsfähigkeit des Betriebsverfassungsgesetzes an ungewöhnliche Umstände bei Betriebsratswahlen. Ein wegweisendes Urteil bekräftigt, dass Betriebsratswahlen auch dann gültig sind, wenn die Anzahl der Kandidaten unter der gesetzlich geforderten Mitgliederzahl liegt. Dies hat bedeutende Implikationen…
-
|
Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten: Eine rechtliche Analyse
Die künstliche Intelligenz (KI) hat in der digitalen Ära eine transformative Rolle eingenommen, indem sie die Erstellung von Inhalten von Texten bis hin zu komplexen Bildern und Musik revolutioniert. Diese Fortschritte stellen neue Herausforderungen für das traditionelle Urheberrecht dar, da…
-
|
DSGVO und ChatGPT: Datenschutzkonformität für Unternehmen 2024
ChatGPT datenschutzkonform nutzen? Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen 2024 die DSGVO einhalten und Risiken minimieren.
-
|
KI im Arbeitsrecht: Chancen, Herausforderungen und rechtliche Perspektiven
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt und stellt neue Herausforderungen an das Arbeitsrecht. Mit technologischen Fortschritten gehen nicht nur Chancen, sondern auch bedeutende rechtliche und ethische Fragestellungen einher. Dieser Artikel beleuchtet, wie KI-Systeme in Unternehmen integriert werden können, während gleichzeitig…
-
|
Handlungsmöglichkeiten betroffener Mitarbeiter bei Datenschutzverstößen
Datenschutzverstöße stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität und das Vertrauen innerhalb eines Unternehmens dar. Sie beeinträchtigen nicht nur die Sicherheit personenbezogener Daten, sondern können auch zu signifikanten rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Vor diesem Hintergrund ist es essentiell, dass…
-
|
Datenschutzkonzept für den Betriebsrat: Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Das Bewusstsein für Datenschutz hat in der digitalen Ära neue Höhen erreicht, besonders im Arbeitsumfeld. Für den Betriebsrat ergibt sich hieraus eine doppelte Herausforderung: Einerseits muss er die persönlichen Daten der Arbeitnehmer schützen, andererseits ist er durch seine Aufgaben oft…