Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Seine Aufgabe besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu wahren. Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte bei Personalangelegenheiten, Arbeitsbedingungen und sozialen Belangen. Er arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen, um eine gute Arbeitsatmosphäre und faire Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu gewährleisten.
/
In der komplexen und oft turbulenten Situation einer Unternehmensinsolvenz spielt der Betriebsrat eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Betriebsrat in solchen Krisenzeiten effektiv agieren und die Interessen der Belegschaft schützen kann. Von der rechtlichen Grundlage der Insolvenz bis hin zu den spezifischen Rechten und Pflichten des Betriebsrats im Insolvenzverfahren werden alle wichtigen Aspekte…
/
Die Frage, ob Arbeitgeber die private Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz verbieten dürfen, ist in der modernen Arbeitswelt ein immer wieder diskutiertes Thema. Die Nutzung von Smartphones ist in vielen Berufsfeldern allgegenwärtig, doch sie birgt auch das Potenzial für Ablenkung und Produktivitätsverlust. Daher sehen sich Arbeitgeber oft in der Notwendigkeit, klare Regeln für die Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz…
/
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Unternehmen, die sich den Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Welt stellen müssen. Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen Unternehmen eine ESG-Strategie entwickeln und umsetzen, die die Umwelt‑, Sozial- und Governance-Faktoren in ihre Unternehmensführung integriert. Eine ESG-Strategie hilft Unternehmen nicht nur, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erfüllen, sondern auch…
/
Ein Betriebsrat ist eine Vertretung der Mitarbeiter in einem Unternehmen. Er hat das Recht, in bestimmten Angelegenheiten mitzubestimmen und die Interessen der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Ob ein Betriebsrat eingerichtet werden muss, hängt von der Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen ab. In Unternehmen mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von…
/
In der sich ständig verändernden Welt von heute spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Diese vier Bereiche sind nicht nur für die Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Art und Weise, wie wir unser tägliches Leben gestalten und unsere Zukunft planen. Die Digitalisierung hat die Art und…
/
Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer oft ein Schock. Doch es lohnt sich häufig, eine Kündigungsschutzklage einzureichen, um den Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu erzielen. Allerdings lauern dabei einige Fallstricke. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie diese vermeiden können. 1.…
/
Der Startschuss für die Arbeit: Die Konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats Nach einer erfolgreichen Betriebsratswahl beginnt ein neuer Abschnitt für die Arbeitnehmervertretung im Unternehmen. Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats ist dabei ein zentraler Schritt, da sie den formalen Startpunkt für die Arbeit des neu gewählten Gremiums markiert. In dieser Sitzung werden wichtige organisatorische und personelle…