/
Das Bewusstsein für Datenschutz hat in der digitalen Ära neue Höhen erreicht, besonders im Arbeitsumfeld. Für den Betriebsrat ergibt sich hieraus eine doppelte Herausforderung: Einerseits muss er die persönlichen Daten der Arbeitnehmer schützen, andererseits ist er durch seine Aufgaben oft gezwungen, sensible Informationen zu verarbeiten. Jüngste Gerichtsentscheidungen unterstreichen die Notwendigkeit, dass Betriebsräte ein effektives Datenschutzkonzept…
/
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein fundamentales Anliegen in der heutigen digitalisierten Welt. Angesichts stetig zunehmender Cyberbedrohungen und der strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen effektive Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) stehen dabei im Mittelpunkt, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust und Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen sind nicht nur rechtlich…
/
Die digitale Revolution hat eine beispiellose Ära der Informationsfreiheit und kreativen Expression eingeläutet. Doch mit dieser Freiheit kommen auch neue Herausforderungen für das Urheberrecht, da die einfache Zugänglichkeit und Verbreitung digitaler Inhalte Fragen zur Urheberschaft, zum Schutz geistigen Eigentums und zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen aufwirft. Während Künstler und Kreative nun mehr Möglichkeiten als je zuvor…
/
Die Überwachung von Mitarbeitern in der Arbeitswelt, geprägt durch fortschreitende Digitalisierung, steht im Zentrum kontroverser Debatten. Arbeitgeber, bestrebt nach Effizienzsteigerung und Sicherheit, sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Persönlichkeitsrechte ihrer Angestellten zu respektieren. Rechtliche Rahmenbedingungen, darunter die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das nationale Arbeitsrecht, definieren die Grenzen und Vorgaben für die Mitarbeiterüberwachung. Betriebsräte müssen sich…
/
Datenschutz ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der wachsenden Sensibilität für persönliche Daten gewinnt das Thema Datenschutz am Arbeitsplatz signifikant an Bedeutung. Unternehmen und Betriebsräte stehen gemeinsam in der Verantwortung, einen sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit Mitarbeiterdaten zu gewährleisten. Dieser Artikel dient als Leitfaden, um die…
/
Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, an dem ESG (Environmental, Social, Governance) zunehmend in den Mittelpunkt der Unternehmensführung rückt. Unternehmen sind heute mehr denn je dazu aufgerufen, über den reinen Geschäftserfolg hinaus zu denken und nachhaltige, soziale und ethische Standards zu berücksichtigen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Reaktion auf den gesellschaftlichen Wandel, sondern…
/
Mit der Verabschiedung des EU AI Act im März 2024 hat das Europäische Parlament einen signifikanten Schritt zur Gestaltung der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Dieser legislative Meilenstein etabliert einen umfassenden Rahmen, der nicht nur Innovationen vorantreibt, sondern auch die Sicherheit und die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit KI gewährleistet. Indem…
/
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in unseren Alltag weckt zunehmend Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Besonders bei innovativen Kommunikationstools wie ChatGPT, die beeindruckende Möglichkeiten für Informationsaustausch und Lernen bieten, stehen die Sicherheit und der Schutz persönlicher Daten im Mittelpunkt der Diskussion. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen im Umgang mit persönlichen Daten in der…
/
Bei betrieblichen Umstrukturierungen sind die §§ 21a, 21b und 22 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) fundamentale Säulen, die den Betriebsräten eine kontinuierliche und effektive Vertretung der Arbeitnehmerinteressen ermöglichen. Diese Paragraphen stellen sicher, dass Betriebsräte ihre repräsentativen Funktionen während und nach tiefgreifenden Veränderungen wie Betriebsübergängen oder -änderungen ohne Unterbrechung ausüben können. Sie gewährleisten eine lückenlose Betriebsratsarbeit, die besonders…