Die Rechtsprechung bezieht sich auf die Tätigkeit der Gerichte, Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden und Rechtssachen zu klären. Sie umfasst die Anwendung von Gesetzen, Verordnungen und Rechtsgrundsätzen auf einzelne Fälle. Die Rechtsprechung ist ein wichtiger Bestandteil des Rechtssystems, da sie zur Entwicklung und Auslegung des Rechts beiträgt und für die Durchsetzung von Rechtsnormen sorgt. Sie stellt sicher, dass in Streitfällen gerechte und faire Entscheidungen getroffen werden.
/
In der Welt des Arbeitsrechts gibt es Fälle, die weit über die Grenzen eines einzelnen Unternehmens hinaus Beachtung finden und wichtige Fragen zu Ethik, Recht und Verantwortung aufwerfen. Einer dieser Fälle ist der kürzlich vom Arbeitsgericht Lüneburg entschiedene Fall eines Amazon-Betriebsratsvorsitzenden, der aufgrund von Arbeitszeitbetrug fristlos entlassen wurde. Dieser Fall hat nicht nur aufgrund der…
/
Am 4. Mai 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache C‑300/21 gefällt, das neue Klarheit in Bezug auf Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt. Hintergrund des Falls Die Österreichische Post hatte 2017 begonnen, Informationen über die politischen Präferenzen der österreichischen Bevölkerung zu sammeln und diese Daten zu verkaufen.…