
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Darf der Arbeitgeber die private Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz verbieten? – Eine Analyse der BAG-Entscheidung
Die Frage, ob Arbeitgeber die private Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz verbieten dürfen, ist in der modernen Arbeitswelt ein immer wieder diskutiertes Thema. Die Nutzung von Smartphones ist in vielen Berufsfeldern allgegenwärtig, doch sie birgt auch das Potenzial für Ablenkung und Produktivitätsverlust. Daher sehen sich Arbeitgeber oft in der Notwendigkeit, klare Regeln für die Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz…
-
|
Wieviel dürfen Betriebsräte verdienen?
Die Begründung in einem Urteil des Landesgericht Braunschweig wirft mal wieder die Frage auf, was ein Betriebsrat verdienen darf. Es handelte sich zwar um einen Strafrechtsfall, es ging aber auch um die Frage, ob es eine Obergrenze bei der Vergütung…
-
|
Was ist das Entlastungspaket II?
Am 27. April 2022 hat das Bundeskabinett eine Ergänzung des Regierungsentwurfs des Bundeshaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Entlastungspaket II Bürgerinnen und Bürger entlastet und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abmildert. test Auch hier in Deutschland belasten die…
-
|
Diversity Day 2022
Bereits zum zehnten Mal findet am heutigen 31.05.2022 der Deutsche Diversity-Tag statt. Dieser bundesweite Aktionstag wird auf Initiative des Vereins “Charta der Vielfalt e.V.” veranstaltet und soll mit Unterstützung verschiedener Organisationen dazu beitragen, dass die Vielfalt der Menschen hinsichtlichvon Nationalität, ethnischer Herkunft,…
-
|
Wann bekomme ich die Energiepauschale über 300 Euro?
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuerliche Entlastungen sowie weitere unterstützende Maßnahmen. Auch betroffene Unternehmen erhalten Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen. Mit dem ersten Entlastungspaket hatte sich…
-
|
20. Mai: Heute ist Weltbienentag 2022
Die Biene: So klein und doch überlebensnotwendig Ein Tag zu Ehren der Biene. Ein Tag, an welchem weltweit an die absolute Wichtigkeit dieser Tiere erinnert wird. Denn sie ist überlebenswichtig für unser weiteres Fortbestehen auf diesem Planeten. Ohne ihre Bestäubung…
-
|
Betriebsratswahl – Die konstituierende Sitzung
Die Betriebsratswahlwahl ist abgeschlossen, der Wahlvorstand hat die Stimmen ausgezählt und verkündet, wer künftig als Betriebsratsmitglied dabei sein wird. Doch für den Wahlvorstandes gibt es noch etwas zu tun. Was dabei zu beachten ist, erfährst du in diesem Artikel. Einladung…
-
|
LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen
Ordnet ein Arbeitgeber an, dass das Rauchen im Betrieb nur in festen Pausen gestattet ist, kann der Betriebsrat dies nicht verhindern. Er hat diesbezüglich kein Mitbestimmungsrecht entschied jüngst das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern (Aktenzeichen: 5 TaBV 12/21). Rauchverbote in Arbeitsbetrieben unterliegen grundsätzlich der Mitbestimmung…
-
|
Der Tanz in den Mai — Die Walpurgisnacht
Uns allen ist er bekannt, der 1. Maifeiertag. Der Tag der Arbeiterbewegung. Im Jahre 1919 wurde der ehemalige Streiktag der Arbeiterklasse erstmals deutscher Feiertag. Seinen Ursprung hat der „Tag der Arbeit“ in den USA. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln…