
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Ein umfassender Leitfaden
CSDDD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive einfach erklärt. Jetzt informieren!
-
|
Haftungsrisiken bei der Betriebsratswahl: Ein Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte zu Haftungsrisiken bei der Betriebsratswahl. Fehler vermeiden und rechtssicher wählen!
-
|
Benötigt ein Unternehmen neben dem Datenschutzbeauftragten auch einen KI-Beauftragten
Erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen neben dem Datenschutzbeauftragten auch einen KI-Beauftragten benötigt. Aufgaben, Vorteile & Notwendigkeit erklärt.
-
|
Betriebsratswahl 2025 – Wer jetzt handeln muss
Muss Ihr Betrieb 2025 eine Betriebsratswahl durchführen? Erfahren Sie, wer jetzt wählen muss, welche Fristen gelten und warum auch Unternehmen mit regulärer Wahl 2026 aktiv werden sollten. Jetzt informieren & rechtssicher handeln!
-
|
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen: Rechte, Pflichten und Risiken für Arbeitgeber
Erfahren Sie, welche Rechte der Betriebsrat bei Kündigungen hat, welche Pflichten Arbeitgeber erfüllen müssen und welche Konsequenzen bei Fehlern drohen. Mit praxisnahen Tipps und relevanter Rechtsprechung.
-
|
Hamburg schafft Rahmen für KI-Nutzung
Entdecken Sie die neuen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Hamburg, die Rolle der Universität Hamburg, Sicherheitsinitiativen im Hafen und die Bedeutung des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC).
-
|
Rechtsfragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in der Gesundheitsversorgung, im Finanzwesen oder in Alltagsanwendungen – KI-Systeme bringen immense Vorteile und Innovationen mit sich. Doch mit dem wachsenden Einsatz von KI stellen sich auch zahlreiche rechtliche…
-
|
BR-Beteiligungsrechte: Vorläufige personelle Einzelmaßnahmen und das Aufhebungsverfahren gemäß § 101 BetrVG
Ein effektives und gerechtes Arbeitsumfeld erfordert klare Regeln und Mechanismen, die sowohl die Interessen des Arbeitgebers als auch die der Arbeitnehmer schützen. Ein zentrales Instrument hierbei sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, insbesondere bei vorläufigen personellen Einzelmaßnahmen. Der § 101 des…