
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
hallo
|
ESG-Strategie und betriebliche Mitbestimmung: Wie der Betriebsrat den Wandel mitgestalten kann
Nachhaltigkeit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Unternehmen, die sich den Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Welt stellen müssen. Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen Unternehmen eine ESG-Strategie entwickeln und umsetzen, die die Umwelt‑, Sozial- und Governance-Faktoren in ihre Unternehmensführung integriert. Eine ESG-Strategie hilft Unternehmen nicht nur, ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erfüllen, sondern auch…
-
|
Nachhaltigkeitsrecht: Eine neue Ära in der Rechtsprechung
Die Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer Zeit und spielt auch in der Rechtsprechung eine immer größere Rolle. Ein neuer Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger auftaucht, ist das “Nachhaltigkeitsrecht”. Dieser bezeichnet das sich entwickelnde Rechtsgebiet, das sich mit…
-
|
Die 5 häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen und wie man sie vermeidet
Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer oft ein Schock. Doch es lohnt sich häufig, eine Kündigungsschutzklage einzureichen, um den Arbeitsplatz zu erhalten oder eine angemessene Abfindung zu erzielen. Allerdings lauern dabei einige Fallstricke. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf…
-
|
Arbeitsgericht Dresden: Unbezahlte Freistellung einer ungeimpften Köchin in Pflegeeinrichtung war nicht rechtmäßig
Das Arbeitsgericht Dresden hat in einer jüngsten Entscheidung die Suspendierung einer Köchin in einem Pflegeheim, die aufgrund einer fehlenden Corona-Impfung freigestellt worden war für unrechtmäßig erklärt (Az. 4 Ca 688/22). Der Arbeitgeber hatte nicht das Recht, die Angestellte unbezahlt vom Dienst…
-
|
Konkurrenten auf der Jagd nach Datenschutzverstößen: BGH legt Fragen zum Klagerecht vor EuGH
In der digitalen Welt sind personenbezogene Daten von großer Wichtigkeit und der Schutz dieser Daten hat höchste Priorität. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat dabei eine wichtige Rolle um diese Daten zu schützen. Eine bislang offene Frage ist, ob der Schutz…
-
|
Purple Light Up 2022 — Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Morgen, am Samstag, den 03.12.2022 ist wieder der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Tag nutzen weltweit Menschen und Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die globale Kampagne…
-
|
Halloween: Ursprung und Bedeutung
Halloween ist ein Feiertag, der in der Nacht des 31. Oktober gefeiert wird. Es wird angenommen, dass es seinen Ursprung im alten keltischen Fest Samhain hat, bei dem die Menschen Lagerfeuer anzündeten und Kostüme trugen, um Geister abzuwehren. Man nimmt…
-
|
Schreibtischschublade nicht abgeschlossen: Ist das ein Kündigungsgrund?
Kann man entlassen werden, wenn man auf der Arbeit vergisst, seinen Schreibtisch abzuschließen? Ja, so sieht es das Landesarbeitsgericht Sachsen (Urteil vom 07.04.2022, 9 Sa 250/21) in einem Urteil, zumindest dann, wenn es Regelungen im Betrieb gibt, die verhindern sollen,…
-
|
Streit um Betriebsratswahl: Teilerfolg für Start-Up Flink
Für die Gründung eines Betriebsrates gibt es in Deutschland keine großen Hürden. Laut Betriebsverfassungsrecht hat jede Belegschaft mit über fünf Wahlberechtigten das Recht, zu einer Versammlung einzuladen, auf der ein Wahlvorstand gewählt wird, der dann die Betriebsratswahl organisiert. Nötig sind…
-
|
Wieviel dürfen Betriebsräte verdienen?
Die Begründung in einem Urteil des Landesgericht Braunschweig wirft mal wieder die Frage auf, was ein Betriebsrat verdienen darf. Es handelte sich zwar um einen Strafrechtsfall, es ging aber auch um die Frage, ob es eine Obergrenze bei der Vergütung…