
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
GPAI Code of Practice: So müssen sich KI-Anbieter verhalten
Erfahren Sie, wie sich KI-Anbieter laut GPAI Code of Practice verhalten müssen. Einblick in Anforderungen, Umsetzung & Bezug zum EU AI Act.
-
|
Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt
Der Ausdruck Goldene Zwanziger steht für einen nie dagewesenen Wirtschaftsaufschwung (Konjunkturhoch) sowie eine Blütezeit der demokratischen Freiheit, Kunst, Kultur und Wissenschaft in Deutschland. Diese Zeit hebt sich deutlich von den krisengeschüttelten Jahren zuvor und noch mehr von der dunklen, grausamen…
-
|
Unsere Zukunft hat begonnen
Was war das heute für ein aufregender Tag! Von Finnland bis Australien, von Argentinien bis Hongkong, von Afrika bis Bochum – Millionen Menschen gingen heute weltweit auf die Straße, um den Aufruf eines weltweiten Klimastreiks der Fridays for Future-Bewegung zu folgen.…
-
|
Fristlose Kündigung eines Trainers wegen versteckter Kamera in Umkleidekabine durch Arbeitsgericht Berlin bestätigt
Arbeitsgericht Berlin, Urteil vom 01.11.2017 – 24 Ca 4261/17 – Das ArbG Berlin hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Trainers für Radsport am Olympiastützpunkt Berlin der mit versteckter Kamera in der Umkleidekabine Sportlerinnen gefilmt hat, wirksam ist. Der Trainer…
-
|
Betriebsübergang – Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb
Ein Wiedereinstellungsanspruch kann grundsätzlich nur Arbeitnehmer*innen zustehen, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen. Seit 1987 war der Kläger bei dem vormaligen Beklagten in deren Apotheke (Kleinbetrieb nach § 23 Abs. I Satz 2 bis 4 KschG) als Apothekenangestellter angestellt.…
-
|
Frohe Ostern
Die ibp.Kanzlei wünscht Frohe Ostern Die ibp.Kanzlei hat in der Zeit vom 13.04. bis zum 17.04.2017 geschlossen. Ab Dienstag, den 18.04.2017 sind wir ab 09:00 Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen entspannte und frühlingshafte Ostern!
-
|
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds bei Lidl
Kollege soll Chef und behinderten Menschen beleidigt haben Der Discounter Lidl macht erneut wegen seines Umgangs mit Betriebsräten von sich Reden. Die Geschäftsführung des Lidl-Logistikzentrums in Graben versucht derzeit einem Betriebsratsmitglied außerdentlich zu kündigen. Hintergrund ist, dass der betreffende Kollege…
-
|
Imame scheitern vor Arbeitsgericht Köln mit Klage gegen Ditib
Im Streit um ihre Entlassung sind zwei Imamen aus Moscheegemeinden der Türkisch-Islamischen Union Ditib am heutigen Freitag, den 07.04.2017 gescheitert. Die beiden Religionsgelehrten waren nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei per Ministererlass des türkischen Staates ihrer Ämter enthoben worden.…
-
|
BAG: Kündigungsschutz nach Entlassungsverlangen des Betriebsrats
Ist einem Arbeitgeber auf Antrag des Betriebsrats in einem Verfahren nach § 104 Satz 2 BetrVG* rechtskräftig aufgegeben worden, einen Arbeitnehmer zu entlassen, liegt für eine ordentliche Kündigung dieses Arbeitnehmers ein dringendes betriebliches Erfordernis iSd. § 1 Abs. 2 Satz…
-
|
ZukunftsMonitor: Drei Viertel der deutschen Bevölkerung rechnen mit großer Veränderung der Arbeitswelt
Wie werden wir im Jahr 2030 arbeiten? Und was genau wird sich ändern? Die Meinung der Deutschen zu diesen Fragen geht aus dem ZukunftsMonitor hervor, einer repräsentativen Umfrage, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beim Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid in…