GPAI Code of Practice: So müssen sich KI-Anbieter verhalten

ibp.Magazin

  • Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    |

    Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    Der Aus­druck Gol­de­ne Zwan­zi­ger steht für einen nie dage­we­se­nen Wirt­schafts­auf­schwung (Kon­junk­tur­hoch) sowie eine Blü­te­zeit der demo­kra­ti­schen Frei­heit, Kunst, Kul­tur und Wis­sen­schaft in Deutsch­land. Die­se Zeit hebt sich deut­lich von den kri­sen­ge­schüt­tel­ten Jah­ren zuvor und noch mehr von der dunk­len, grau­sa­men…

    Weiterlesen

  • Unsere Zukunft hat begonnen

    |

    Unsere Zukunft hat begonnen

    Was war das heu­te für ein auf­re­gen­der Tag! Von Finn­land bis Aus­tra­li­en, von Argen­ti­ni­en bis Hong­kong, von Afri­ka bis Bochum – Mil­lio­nen Men­schen gin­gen heu­te welt­weit auf die Stra­ße, um den Auf­ruf eines welt­wei­ten Kli­ma­streiks der Fri­days for Future-Bewe­gung zu fol­gen.…

    Weiterlesen

  • Fristlose Kündigung eines Trainers wegen versteckter Kamera in Umkleidekabine durch Arbeitsgericht Berlin bestätigt

    |

    Fristlose Kündigung eines Trainers wegen versteckter Kamera in Umkleidekabine durch Arbeitsgericht Berlin bestätigt

    Arbeits­ge­richt Ber­lin, Urteil vom 01.11.2017 – 24 Ca 4261/17 –  Das ArbG Ber­lin hat ent­schie­den, dass die frist­lo­se Kün­di­gung eines Trai­ners für Rad­sport am Olym­pia­stütz­punkt Ber­lin der mit ver­steck­ter Kame­ra in der Umklei­de­ka­bi­ne Sport­le­rin­nen gefilmt hat, wirk­sam ist. Der Trai­ner…

    Weiterlesen

  • |

    Betriebsübergang – Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb

    Ein Wie­der­ein­stel­lungs­an­spruch kann grund­sätz­lich nur Arbeitnehmer*innen zuste­hen, die Kün­di­gungs­schutz nach dem Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) genie­ßen. Seit 1987 war der Klä­ger bei dem vor­ma­li­gen Beklag­ten in deren Apo­the­ke (Klein­be­trieb nach § 23 Abs. I Satz 2 bis 4 KschG) als Apo­the­ken­an­ge­stell­ter ange­stellt.…

    Weiterlesen

  • |

    Frohe Ostern

    Die ibp.Kanzlei wünscht Frohe Ostern Die ibp.Kanzlei hat in der Zeit vom 13.04. bis zum 17.04.2017 geschlos­sen. Ab Diens­tag, den 18.04.2017 sind wir ab 09:00 Uhr wie­der für Sie da. Wir wün­schen ent­spann­te und früh­lings­haf­te Ostern!

    Weiterlesen

  • |

    Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds bei Lidl

    Kollege soll Chef und behinderten Menschen beleidigt haben Der Dis­coun­ter Lidl macht erneut wegen sei­nes Umgangs mit Betriebs­rä­ten von sich Reden. Die Geschäfts­füh­rung des Lidl-Logis­tik­zen­trums in Gra­ben ver­sucht der­zeit einem Betriebs­rats­mit­glied außer­dent­lich zu kün­di­gen. Hin­ter­grund ist, dass der betref­fen­de Kol­le­ge…

    Weiterlesen

  • |

    Imame scheitern vor Arbeitsgericht Köln mit Klage gegen Ditib

    Im Streit um ihre Ent­las­sung sind zwei Ima­men aus Moschee­ge­mein­den der Tür­kisch-Isla­mi­schen Uni­on Ditib am heu­ti­gen Frei­tag, den 07.04.2017 geschei­tert. Die bei­den Reli­gi­ons­ge­lehr­ten waren nach dem geschei­ter­ten Mili­tär­putsch in der Tür­kei per Minis­ter­er­lass des tür­ki­schen Staa­tes ihrer Ämter ent­ho­ben wor­den.…

    Weiterlesen

  • |

    BAG: Kündigungsschutz nach Entlassungsverlangen des Betriebsrats

    Ist einem Arbeit­ge­ber auf Antrag des Betriebs­rats in einem Ver­fah­ren nach § 104 Satz 2 BetrVG* rechts­kräf­tig auf­ge­ge­ben wor­den, einen Arbeit­neh­mer zu ent­las­sen, liegt für eine ordent­li­che Kün­di­gung die­ses Arbeit­neh­mers ein drin­gen­des betrieb­li­ches Erfor­der­nis iSd. § 1 Abs. 2 Satz…

    Weiterlesen

  • |

    ZukunftsMonitor: Drei Viertel der deutschen Bevölkerung rechnen mit großer Veränderung der Arbeitswelt

    Wie wer­den wir im Jahr 2030 arbei­ten? Und was genau wird sich ändern? Die Mei­nung der Deut­schen zu die­sen Fra­gen geht aus dem Zukunfts­Mo­ni­tor her­vor, einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge, die das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) beim Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Kant­ar Emnid in…

    Weiterlesen