
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): Ein umfassender Leitfaden
CSDDD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive einfach erklärt. Jetzt informieren!
-
|
KI & Betriebsrat: Rechte, Pflichten, Mitbestimmung
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Wie sieht die Mitbestimmung aus? Jetzt informieren!
-
|
EU-Lieferkettenrichtlinie: Auswirkungen, Umsetzung und was Unternehmen wissen müssen
EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD): Auswirkungen, Umsetzung & was Unternehmen wissen müssen. Compliance sichern, Risiken minimieren.
-
|
Vergabetransformation und Bundestariftreue: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen
Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der Vergabetransformation und Bundestariftreue im deutschen Vergaberecht. Analyse und Perspektiven.
-
|
Überwachungspflicht des Betriebsrats: Rechte, Aufgaben und Datenschutz im Überblick
Alles zur Überwachungspflicht des Betriebsrats: Rechte, Aufgaben, Datenschutz & praktische Tipps. Jetzt informieren!
-
|
Aktuelle EU-Vertragsklauseln für KI-Beschaffung: Ein Leitfaden für öffentliche Organisationen
Leitfaden für öffentliche Organisationen zur KI-Beschaffung: EU-Vertragsklauseln, Risikomanagement, Compliance, Ethik und Best Practices.
-
|
§ 18b BetrVG: Die digitale Betriebsratswahl kommt – was Arbeitgeber und Betriebsräte jetzt wissen müssen
Der neue § 18b BetrVG soll erstmals digitale Betriebsratswahlen ermöglichen. Wir zeigen, was im Gesetzesentwurf steht, welche Voraussetzungen gelten und was eine Rahmenbetriebsvereinbarung leisten muss.
-
|
Lehrerarbeitszeit: Aktuelle Studien zeigen Umfang und Belastung
Aktuelle Studien zur Lehrerarbeitszeit: Umfang, Belastung & Lösungsansätze. Wie viel arbeiten Lehrer wirklich? Jetzt informieren!
-
|
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Rechte, Ausnahmen & wichtige Fragen
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Welche Rechte haben Sie? Wann sind Kündigungen möglich? Alle wichtigen Infos & Ausnahmen hier.
-
|
§ 102 BetrVG: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen – So geht’s
§ 102 BetrVG einfach erklärt: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen, Rechte, Pflichten & Fristen. So geht's richtig!