Redaktion


  • Betriebswahlen 2022 – wann sind die denn eigentlich noch mal?

    /

    Betriebswahlen 2022 – wann sind die denn eigentlich noch mal?

    Lie­be Freun­din­nen und Freunde, alle vier Jah­re wird in den Betrie­ben gewählt, immer zwi­schen dem 1. März und 31. Mai. In die­sem Jahr ist es also bereits seit über zwei Wochen wie­der so weit. Bei den Betriebs­rats­wah­len kan­di­die­ren die Men­schen, die sich für die Beschäf­tig­ten im Betrieb stark machen, die dafür sor­gen, dass sie gehört…

  • Wichtiges Urteil zur Briefwahl: Betriebsratswahl bei VW Nutzfahrzeuge erfolgreich angefochten

    /

    Wichtiges Urteil zur Briefwahl: Betriebsratswahl bei VW Nutzfahrzeuge erfolgreich angefochten

    Am 16. März 2022 hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ein bahn­bre­chen­des Urteil zur Brief­wahl bei Betriebs­rats­wah­len gefällt. Die­ses Urteil hat weit­rei­chen­de Impli­ka­tio­nen für die Durch­füh­rung von Betriebs­rats­wah­len, ins­be­son­de­re in gro­ßen Unter­neh­men mit meh­re­ren Standorten. Sachverhalt Im Jahr 2018 wur­den im Nutz­fahr­zeug­werk der Volks­wa­gen AG (VWN) in Han­no­ver regu­lä­re Betriebs­rats­wah­len durch­ge­führt. Der Wahl­vor­stand ent­schied, dass Mit­ar­bei­ter, die…

  • Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?

    /

    Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?

    Dass eine frist­lo­se Kün­di­gung in Schrift­form erfol­gen muss, ist im Bür­ger­li­chen Gesetz­buch in den Para­gra­phen §§ 623, 126 Abs. 1 BGB klar gere­gelt. Was ist aber, wenn der Arbeit­ge­ber das Kün­di­gungs­schrei­ben ord­nungs­ge­mäß erstellt — samt Unter­schrift — und es dann als Foto per Whats­App oder über einen ande­ren Mes­sen­ger dem Arbeit­neh­mer zukom­men lässt? Über einen…

  • Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    /

    Internationaler Frauentag am 08. März 2022

    Der 8. März ist ein wich­ti­ger Tag, um dar­auf auf­merk­sam zu machen, was in der Ver­wirk­li­chung der Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit bereits erreicht wur­de – und was lei­der noch nicht! Was ist der Internationale Frauentag? Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag (oder auch: “Welt­frau­en­tag” „Frau­en­kampf­tag“ oder auch ein­fach kurz und knapp als „Frau­en­tag“ bekannt.) ist ein welt­wei­ter Gedenk- und Akti­ons­tag, der jähr­lich…

  • Welche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands gibt es?

    /

    Welche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands gibt es?

    Digi­ta­le Tech­no­lo­gien und Know-how ent­schei­den in der heu­ti­gen Arbeits- und Wirt­schafts­welt über die Wett­be­werbs- und Zukunfts­fä­hig­keit von Unter­neh­men. Damit der Mit­tel­stand die wirt­schaft­li­chen Poten­zia­le der Digi­ta­li­sie­rung aus­schöp­fen kann, unter­stützt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz (BMWK) klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) mit dem Pro­gramm „Digi­tal Jetzt – Inves­ti­ti­ons­för­de­rung für KMU“. Das Pro­gramm bie­tet finan­zi­el­le Zuschüs­se…

  • Sichert Kurzarbeit Arbeitsplätze?

    /

    Sichert Kurzarbeit Arbeitsplätze?

    Am 9. Febru­ar hat die Regie­rung die Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld befris­tet bis zum 30. Juni 2022 auf bis zu 28 Mona­te ver­län­gert. Da Betrie­be, die seit Anfang der Pan­de­mie im März 2020 durch­ge­hend in Kurz­ar­beit sind, die maxi­ma­le Bezugs­dau­er für das Kurz­ar­bei­ter­geld von der­zeit 24 Mona­ten schon im Febru­ar 2022 aus­schöp­fen, soll die Ver­län­ge­rung…

  • Bundesarbeitsgericht – Kein gesetzlicher Mindestlohn bei Pflichtpraktikum

    /

    Bundesarbeitsgericht – Kein gesetzlicher Mindestlohn bei Pflichtpraktikum

    Ein Prak­ti­kum muss nicht mit dem Min­dest­lohn ver­gü­tet wer­den, wenn es Vor­aus­set­zung ist, um ein Stu­di­um aufzunehmen. Das hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) mit Urteil vom 19.01.2022, 5 AZR 217/21 entschieden. In der Pres­se­mit­tei­lung des Bun­des­ar­beits­ge­richts Nr. 1/22 heißt es dazu: Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums Prak­ti­kan­ten, die ein Pflicht­prak­ti­kum…

  • Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?

    /

    Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?

    Lie­be Leute, auch wenn ich hof­fe, dass Sie es nie in Anspruch neh­men müs­sen, ist es wich­tig, sich mit dem The­ma Arbeits­lo­sig­keit und Arbeits­lo­sen­geld auszukennen! Arbeits­los im Sin­ne des Geset­zes ist eine Arbeit­neh­me­rin oder ein Arbeit­neh­mer, die/der nicht in einem Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis steht, sich bemüht, die Beschäf­ti­gungs­lo­sig­keit zu been­den und den Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen der Agen­tur für Arbeit zur…

  • Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    /

    Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    Mit der am 15. Janu­ar 2022 in Kraft getre­te­nen Ver­ord­nung zur der Coro­na-Schutz­maß­nah­men-Aus­nah­me­ver­ord­nung wur­den auch die Anfor­de­run­gen an Impf- und Gene­se­nen­nach­wei­se neu geregelt. Das RKI hat bekannt gege­ben, dass mit sofor­ti­ger Wir­kung die Gel­tungs­dau­er von Gene­se­nen­nach­wei­sen von sechs Mona­ten auf neun­zig Tage ver­kürzt wur­de. Hin­ter­grund sind neue Erkennt­nis­se, dass bei Gene­se­nen der Schutz vor einer…

  • Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    /

    Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil will mit einer Ver­schär­fung des Straf­rechts die Bil­dung von Betriebs­rä­ten auch gegen den Wider­stand von Arbeit­ge­bern erleich­tern. Die Stö­rung oder Behin­de­rung von Betriebs­rats­grün­dun­gen sol­le künf­tig von der Jus­tiz auf Ver­dacht von Amts wegen auch ohne vor­lie­gen­de Anzei­ge als Straf­tat ver­folgt wer­den, sag­te Heil am Samstag. Zwar ist bereits nach der gegen­wär­ti­gen Rechts­la­ge…