Die Zukunft bezeichnet den Zeitraum, der nach der Gegenwart kommt und noch nicht eingetroffen ist. Sie ist geprägt von Neuerungen, Entwicklungen und Veränderungen, die unsere Vorstellungen und Erwartungen beeinflussen können. Die Zukunft bietet Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen, die wir aktiv gestalten und beeinflussen können, indem wir Entscheidungen treffen und uns auf kommende Ereignisse vorbereiten.
/
Digitalisierung erleichtert vielen Menschen den Alltag – doch wir nutzen ihr Potenzial noch nicht überall: Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) digitale Innovationen für Umweltschutz und ein nachhaltigeres Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir stehen zunehmend vor großen Veränderungen, zwei ragen dabei heraus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.…
/
Die Gute Schokolade und die Gute Bio-Schokolade überraschen ab Mitte Oktober mit einer Sonderedition zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Die beliebte, von Stiftung Warentest 2018 mit der Bestnote ausgezeichnete Milchschokolade der Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet erscheint vorübergehend im neuen Look. Das gilt nicht nur für die Verpackung sondern auch für die Tafel selbst: Jedes Stück der…
/
Der Ausdruck Goldene Zwanziger steht für einen nie dagewesenen Wirtschaftsaufschwung (Konjunkturhoch) sowie eine Blütezeit der demokratischen Freiheit, Kunst, Kultur und Wissenschaft in Deutschland. Diese Zeit hebt sich deutlich von den krisengeschüttelten Jahren zuvor und noch mehr von der dunklen, grausamen Zeit danach ab. Wohlgemerkt: gemeint sind die 20er des 20. Jahrhunderts. In nicht einmal zwei…