Zukunft

Die Zukunft bezeich­net den Zeit­raum, der nach der Gegen­wart kommt und noch nicht ein­ge­trof­fen ist. Sie ist geprägt von Neue­run­gen, Ent­wick­lun­gen und Ver­än­de­run­gen, die unse­re Vor­stel­lun­gen und Erwar­tun­gen beein­flus­sen kön­nen. Die Zukunft bie­tet Mög­lich­kei­ten, Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, die wir aktiv gestal­ten und beein­flus­sen kön­nen, indem wir Ent­schei­dun­gen tref­fen und uns auf kom­men­de Ereig­nis­se vorbereiten.


  • Digitale Nachhaltigkeit

    /

    Digitale Nachhaltigkeit

    Digi­ta­li­sie­rung erleich­tert vie­len Men­schen den All­tag – doch wir nut­zen ihr Poten­zi­al noch nicht über­all: Mit dem Akti­ons­plan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ möch­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) digi­ta­le Inno­va­tio­nen für Umwelt­schutz und ein nach­hal­ti­ge­res Leben nutzen. Wir können nicht weitermachen wie bisher! Wir ste­hen zuneh­mend vor gro­ßen Ver­än­de­run­gen, zwei ragen dabei her­aus: Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.…

  • DIE GUTE SCHOKOLADE ALS 17 ZIELE SONDEREDITION

    /

    DIE GUTE SCHOKOLADE ALS 17 ZIELE SONDEREDITION

    Die Gute Scho­ko­la­de und die Gute Bio-Scho­ko­la­de über­ra­schen ab Mit­te Okto­ber mit einer Son­der­edi­ti­on zu den 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Entwicklung. Die belieb­te, von Stif­tung Waren­test 2018 mit der Best­no­te aus­ge­zeich­ne­te Milch­scho­ko­la­de der Kin­der- und Jugend­in­itia­ti­ve Plant-for-the-Pla­net erscheint vor­über­ge­hend im neu­en Look. Das gilt nicht nur für die Ver­pa­ckung son­dern auch für die Tafel selbst: Jedes Stück der…

  • Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    /

    Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    Der Aus­druck Gol­de­ne Zwan­zi­ger steht für einen nie dage­we­se­nen Wirt­schafts­auf­schwung (Kon­junk­tur­hoch) sowie eine Blü­te­zeit der demo­kra­ti­schen Frei­heit, Kunst, Kul­tur und Wis­sen­schaft in Deutsch­land. Die­se Zeit hebt sich deut­lich von den kri­sen­ge­schüt­tel­ten Jah­ren zuvor und noch mehr von der dunk­len, grau­sa­men Zeit danach ab. Wohl­ge­merkt: gemeint sind die 20er des 20. Jahrhunderts. In nicht ein­mal zwei…