Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben und Unternehmen. Es umfasst die Rechte und Pflichten des Betriebsrats, die Mitbestimmung der Arbeitnehmer, die Durchführung von Betriebsversammlungen, die Regelungen zur Interessenvertretung der Arbeitnehmer sowie den Schutz vor Benachteiligung und Diskriminierung. Das Betriebsverfassungsrecht gewährleistet die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei unternehmensrelevanten Entscheidungen und trägt zur Sicherung ihrer Rechte und Interessen bei. Es bildet die Grundlage für die betriebliche Demokratie und den Ausgleich der Interessen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben und Unternehmen.
/
Informieren Sie sich über Ihre Rechte bei Interessenausgleich und Sozialplan. Alles zu Abfindung, Verhandlung und mehr!
/
Alles zur Betriebsratsanhörung bei Kündigung: Rechte, Fristen, Folgen. Praxiswissen für Arbeitgeber & Betriebsräte!
/
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt. Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Wie sieht die Mitbestimmung aus? Jetzt informieren!
/
Alles zur Überwachungspflicht des Betriebsrats: Rechte, Aufgaben, Datenschutz & praktische Tipps. Jetzt informieren!
/
Der neue § 18b BetrVG soll erstmals digitale Betriebsratswahlen ermöglichen. Wir zeigen, was im Gesetzesentwurf steht, welche Voraussetzungen gelten und was eine Rahmenbetriebsvereinbarung leisten muss.
/
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Welche Rechte haben Sie? Wann sind Kündigungen möglich? Alle wichtigen Infos & Ausnahmen hier.
/
§ 102 BetrVG einfach erklärt: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen, Rechte, Pflichten & Fristen. So geht's richtig!
/
Wann ist ein KI-Sachverständiger für den Betriebsrat erforderlich? Aufgaben, Auswahl & Praxisbeispiele nach § 80 BetrVG.
/
Alles zur Haftung des Betriebsrats: Rechte, Pflichten, Vermeidung, DSGVO & aktuelle Urteile. Jetzt informieren und Risiken minimieren!