Rechte sind Ansprüche oder Freiheiten, die Individuen zustehen, basierend auf Gesetzen, Verträgen oder ethischen Prinzipien. Sie schützen die Würde und Autonomie des Einzelnen und ermöglichen es, eigene Interessen zu verfolgen. Beispiele für grundlegende Rechte sind das Recht auf Meinungsfreiheit, Gleichbehandlung oder Eigentum. Rechte können individuell oder kollektiv sein und dienen als Fundament für eine gerechte Gesellschaft.
/
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Welche Rechte haben Sie? Wann sind Kündigungen möglich? Alle wichtigen Infos & Ausnahmen hier.
/
Alles zur Haftung des Betriebsrats: Rechte, Pflichten, Vermeidung, DSGVO & aktuelle Urteile. Jetzt informieren und Risiken minimieren!
/
In der heutigen digitalisierten Welt spielt der Datenschutz eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel versucht einen groben Überblick über den Datenschutz am Arbeitsplatz zu geben und zu erläutern, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf das Arbeitsrecht und die DSGVO wissen müssen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Rechte und Pflichten…
/
Homeoffice wurde in Deutschland lange stiefmütterlich behandelt. Doch das sollte sich mit Beginn der Coronakrise und den daraus folgenden Lockdowns ändern. Homeoffice für alle, die ihre Aufgaben auch zuhause erfüllen können, war plötzlich ein wichtiges Instrument, denn wer im Homeoffice arbeitet, schützt damit auch die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb und muss nicht Bus oder…