Kündigungsschutz schützt Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen. Er ist im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) geregelt. Eine Kündigung muss sozial gerechtfertigt sein, also durch Gründe im Verhalten, in der Person des Arbeitnehmers oder durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt sein. Kleinbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern fallen nicht unter das KSchG.
/
Diskriminierung am Arbeitsplatz? Erfahren Sie Ihre Rechte nach dem AGG, Schutzmaßnahmen im Betrieb und konkrete Schritte, um sich erfolgreich zu wehren.
/
Erfahren Sie, wie Sie mit einer Kündigungsschutzklage Ihre Rechte wahren: 3-Wochen-Frist, Ablauf vor dem Arbeitsgericht, Kosten & Chancen auf Abfindung.
/
Alles zur Betriebsratsanhörung bei Kündigung: Rechte, Fristen, Folgen. Praxiswissen für Arbeitgeber & Betriebsräte!
/
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Welche Rechte haben Sie? Wann sind Kündigungen möglich? Alle wichtigen Infos & Ausnahmen hier.
/
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht einfach erklärt. Rechte, Pflichten, Fristen und was Sie bei einer Kündigung beachten müssen.
/
Erfahren Sie, welche Rechte der Betriebsrat bei Kündigungen hat, welche Pflichten Arbeitgeber erfüllen müssen und welche Konsequenzen bei Fehlern drohen. Mit praxisnahen Tipps und relevanter Rechtsprechung.
/
Kündigungsfristen während der Probezeit: Klarheit durch das BAG-Urteil vom 23. März 2017 Die Probezeit ist ein kritischer Zeitraum sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber, da sie die Möglichkeit bietet, die Eignung für ein Arbeitsverhältnis zu testen. Während dieser Zeit gelten besondere Regelungen hinsichtlich der Kündigungsfristen, die im Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 23. März…