Die DSGVO steht für die Datenschutz-Grundverordnung und ist eine europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten. Sie regelt die Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe von Daten durch Unternehmen und Organisationen. Die DSGVO legt hohe Anforderungen an den Datenschutz fest und verpflichtet Unternehmen zur Einhaltung bestimmter Maßnahmen, um die Privatsphäre der betroffenen Personen zu schützen. Bei Verstößen gegen die DSGVO können hohe Bußgelder verhängt werden.
/
In der heutigen digitalisierten Welt spielt der Datenschutz eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel versucht einen groben Überblick über den Datenschutz am Arbeitsplatz zu geben und zu erläutern, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf das Arbeitsrecht und die DSGVO wissen müssen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Rechte und Pflichten…
/
Am 4. Mai 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil in der Rechtssache C‑300/21 gefällt, das neue Klarheit in Bezug auf Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringt. Hintergrund des Falls Die Österreichische Post hatte 2017 begonnen, Informationen über die politischen Präferenzen der österreichischen Bevölkerung zu sammeln und diese Daten zu verkaufen. Ein…
/
Seit nunmehr 25. Mai 2018 gilt ein neues Datenschutzrecht – die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Erstmals wird damit europaweit einheitlich geregelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen. Für Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher ist die DS-GVO von großer Bedeutung. Denn durch die neuen Regelungen werden Sie in Ihrer Selbstbestimmung und Kontrolle über Ihre Daten gestärkt. Was…