Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unbefugter Verarbeitung oder Weitergabe. Es umfasst Maßnahmen, die sicherstellen, dass Informationen über eine Person vertraulich und sicher behandelt werden. Datenschutzgesetze und ‑richtlinien legen fest, wie personenbezogene Daten erhoben, gespeichert, verwendet und gelöscht werden dürfen, um die Privatsphäre und die Rechte der Einzelpersonen zu schützen.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen und praktischen Pflichten Sie bei der Nutzung von generativer KI haben: Sorgfalt, Urheberrecht, Datenschutz, Haftung. Ein Leitfaden für Anwender.
/
Ab 1. August 2025 treten neue Regeln der EU-KI-Verordnung in Kraft. Erfahre, welche Pflichten Unternehmen jetzt beachten müssen – von Transparenz bis Mitbestimmung.
/
Online Identifizierung: Schnell, sicher und rechtskonform. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Verfahren der digitalen Identitätsprüfung.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke SEO-Agenturen kennen müssen: Verträge, Haftung, DSGVO und Wettbewerbsrecht.
/
Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen von Digitalisierung, Automatisierung und KI. Trends, Herausforderungen und Anwendungsfelder für das Rechtssystem.
/
Alles zur Überwachungspflicht des Betriebsrats: Rechte, Aufgaben, Datenschutz & praktische Tipps. Jetzt informieren!
/
Alles zur Haftung des Betriebsrats: Rechte, Pflichten, Vermeidung, DSGVO & aktuelle Urteile. Jetzt informieren und Risiken minimieren!