Ein Betriebsrat ist eine gewählte Vertretung der Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Seine Aufgabe besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu wahren. Der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte bei Personalangelegenheiten, Arbeitsbedingungen und sozialen Belangen. Er arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen, um eine gute Arbeitsatmosphäre und faire Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu gewährleisten.
/
Kündigungsschutz für Betriebsräte: Welche Rechte haben Sie? Wann sind Kündigungen möglich? Alle wichtigen Infos & Ausnahmen hier.
/
§ 102 BetrVG einfach erklärt: Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen, Rechte, Pflichten & Fristen. So geht's richtig!
/
Wann ist ein KI-Sachverständiger für den Betriebsrat erforderlich? Aufgaben, Auswahl & Praxisbeispiele nach § 80 BetrVG.
/
Alles zur Haftung des Betriebsrats: Rechte, Pflichten, Vermeidung, DSGVO & aktuelle Urteile. Jetzt informieren und Risiken minimieren!
/
Erfahren Sie, welche Rechte der Betriebsrat bei Kündigungen hat, welche Pflichten Arbeitgeber erfüllen müssen und welche Konsequenzen bei Fehlern drohen. Mit praxisnahen Tipps und relevanter Rechtsprechung.
/
Ein effektives und gerechtes Arbeitsumfeld erfordert klare Regeln und Mechanismen, die sowohl die Interessen des Arbeitgebers als auch die der Arbeitnehmer schützen. Ein zentrales Instrument hierbei sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, insbesondere bei vorläufigen personellen Einzelmaßnahmen. Der § 101 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Er gibt dem Betriebsrat das Recht,…
/
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und findet in vielen Bereichen Anwendung. Trotzdem führt die Mitbestimmung durch KI im betrieblichen Kontext immer noch ein Schattendasein. Mitbestimmung, verstanden als das Recht der Arbeitnehmer, bei Entscheidungen im Unternehmen mitzuwirken, ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Kultur. Doch die Integration von KI in…