Andreas Galatas


  • Kompetenzorientierte Zukunft

    /

    Kompetenzorientierte Zukunft

    Auf wel­che Kom­pe­ten­zen kam es eigent­lich an, als ich in den 90er Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts ins Berufs­le­ben gestar­tet bin? Oder bei Ihnen, als Sie los­ge­legt haben? Wor­auf kommt es bei den jun­gen Leu­ten an, die jetzt gera­de Bil­dung und Aus­bil­dung abge­schlos­sen haben? Doch die inter­es­san­tes­te Fra­ge in die­sem Zusam­men­hang lau­tet doch: Auf wel­che Kom­pe­ten­zen…

  • Yin und Yang in der Arbeitswelt

    /

    Yin und Yang in der Arbeitswelt

    Die meis­ten von Ihnen haben ganz sicher in Ihrem Leben schon meh­re­re Male von Yin und Yang gehört und ken­nen auch das bekann­te, dazu­ge­hö­ri­ge Sym­bol (Tai­ji­tiu), in dem das wei­ße Yang und das schwar­ze Yin sich gegen­über­ste­hen. Yin und Yang sind zwei Begrif­fe der chi­ne­si­schen Phi­lo­so­phie, ins­be­son­de­re des Dao­is­mus. Sie ste­hen für polar ein­an­der ent­ge­gen­ge­setz­te…

  • /

    Mit Resilienz (nicht nur) die Coronakrise meistern

    Seit über einem Monat ver­su­chen wir mit der Coro­na­si­tua­ti­on, den damit zusam­men­hän­gen­den klei­nen und gro­ßen Ände­run­gen sowie den vie­len Ein­schrän­kun­gen klar zu kom­men. Vie­le arbei­ten der­zeit fast aus­schließ­lich im Home­of­fice. Nicht weni­ge mit gleich­zei­ti­ger Kin­der­be­treu­ung, auf­grund der geschlos­se­nen Kitas und Schu­len. Ande­re wur­den wie­der­um in Kurz­ar­beit geschickt – inklu­si­ve Gehalts­kür­zun­gen. Oder wenn es ganz schlimm…

  • Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    /

    Coronakrise: Harte Zeiten für alle

    Dot­com-Bla­se, Euro­kri­se, Staats­schul­den­kri­se, Ban­ken­kri­se, Flücht­lings­kri­se, Immo­bi­li­en­kri­se … wir haben im immer noch jun­gen 21. Jahr­hun­dert schon vie­le unschö­ne Situa­tio­nen erlebt und gemeis­tert. Doch das, was gera­de auf­grund des neu­ar­ti­gen Coro­na­vi­rus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürf­te in die­ser Hef­tig­keit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklär­te die WHO die bis­he­ri­ge Coro­na-Epi­de­mie offi­zi­ell zu…

  • Betriebsräte feiern Geburtstag: 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung

    /

    Betriebsräte feiern Geburtstag: 100 Jahre betriebliche Mitbestimmung

    Heu­te vor genau einem Jahr­hun­dert, am 4. Febru­ar 1920, beka­men Arbei­ter das Recht, Betriebs­rä­te zu grün­den, beglei­tet von hef­ti­gen Aus­ein­an­der­set­zun­gen. 42 Men­schen star­ben damals bei einer Demons­tra­ti­on durch Schüs­se der Sicher­heits­po­li­zei. Die Demons­tran­ten for­der­ten das vol­le Kon­troll­recht der Arbei­ter über die Betriebs­füh­rung, also weit mehr als beschlos­sen. Das Betriebs­rä­te­ge­setz blieb bis 1934 in Kraft, als…

  • Arbeitszeit berechnen – aber richtig!

    /

    Arbeitszeit berechnen – aber richtig!

    Arbeits­zeit berech­nen? Die meis­ten von Ihnen den­ken jetzt ver­mut­lich: nichts leich­ter als das! Doch glau­ben Sie mir, ganz so ein­fach ist es nicht. Im Arbeits­ver­trag sind zwar in der Regel Anga­ben zur wöchent­li­chen Arbeits­zeit gemacht, indem dort fest­ge­schrie­ben ist, wie vie­le Stun­den in der Woche und wie vie­le Arbeits­ta­ge pro Woche zu leis­ten sind. Die…

  • Unsere Zukunft hat begonnen

    /

    Unsere Zukunft hat begonnen

    Was war das heu­te für ein auf­re­gen­der Tag! Von Finn­land bis Aus­tra­li­en, von Argen­ti­ni­en bis Hong­kong, von Afri­ka bis Bochum – Mil­lio­nen Men­schen gin­gen heu­te welt­weit auf die Stra­ße, um den Auf­ruf eines welt­wei­ten Kli­ma­streiks der Fri­days for Future-Bewe­gung zu fol­gen. Allein in Deutsch­land waren heu­te laut Anga­ben der Ver­an­stal­ter rund 1,4 Mil­lio­nen Men­schen bei den…

  • Fristlose Kündigung eines Trainers wegen versteckter Kamera in Umkleidekabine durch Arbeitsgericht Berlin bestätigt

    /

    Fristlose Kündigung eines Trainers wegen versteckter Kamera in Umkleidekabine durch Arbeitsgericht Berlin bestätigt

    Arbeits­ge­richt Ber­lin, Urteil vom 01.11.2017 – 24 Ca 4261/17 –  Das ArbG Ber­lin hat ent­schie­den, dass die frist­lo­se Kün­di­gung eines Trai­ners für Rad­sport am Olym­pia­stütz­punkt Ber­lin der mit ver­steck­ter Kame­ra in der Umklei­de­ka­bi­ne Sport­le­rin­nen gefilmt hat, wirk­sam ist. Der Trai­ner für Rad­sport am Olym­pia­stütz­punkt Ber­lin hat­te sich gegen sei­ne frist­lo­se Kün­di­gung gewehrt. Er hat­te in…

  • /

    Betriebsübergang – Wiedereinstellungsanspruch im Kleinbetrieb

    Ein Wie­der­ein­stel­lungs­an­spruch kann grund­sätz­lich nur Arbeitnehmer*innen zuste­hen, die Kün­di­gungs­schutz nach dem Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) genie­ßen. Seit 1987 war der Klä­ger bei dem vor­ma­li­gen Beklag­ten in deren Apo­the­ke (Klein­be­trieb nach § 23 Abs. I Satz 2 bis 4 KschG) als Apo­the­ken­an­ge­stell­ter ange­stellt. 2013 kün­dig­te der 1. Beklag­te dem Klä­ger und 2014 wur­den alle übri­gen Arbeits­ver­hält­nis­se gekün­digt. Der…

  • /

    Frohe Ostern

    Die ibp.Kanzlei wünscht Frohe Ostern Die ibp.Kanzlei hat in der Zeit vom 13.04. bis zum 17.04.2017 geschlos­sen. Ab Diens­tag, den 18.04.2017 sind wir ab 09:00 Uhr wie­der für Sie da. Wir wün­schen ent­spann­te und früh­lings­haf­te Ostern!