/
Auf welche Kompetenzen kam es eigentlich an, als ich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts ins Berufsleben gestartet bin? Oder bei Ihnen, als Sie losgelegt haben? Worauf kommt es bei den jungen Leuten an, die jetzt gerade Bildung und Ausbildung abgeschlossen haben? Doch die interessanteste Frage in diesem Zusammenhang lautet doch: Auf welche Kompetenzen…
/
Die meisten von Ihnen haben ganz sicher in Ihrem Leben schon mehrere Male von Yin und Yang gehört und kennen auch das bekannte, dazugehörige Symbol (Taijitiu), in dem das weiße Yang und das schwarze Yin sich gegenüberstehen. Yin und Yang sind zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, insbesondere des Daoismus. Sie stehen für polar einander entgegengesetzte…
/
Seit über einem Monat versuchen wir mit der Coronasituation, den damit zusammenhängenden kleinen und großen Änderungen sowie den vielen Einschränkungen klar zu kommen. Viele arbeiten derzeit fast ausschließlich im Homeoffice. Nicht wenige mit gleichzeitiger Kinderbetreuung, aufgrund der geschlossenen Kitas und Schulen. Andere wurden wiederum in Kurzarbeit geschickt – inklusive Gehaltskürzungen. Oder wenn es ganz schlimm…
/
Dotcom-Blase, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Bankenkrise, Flüchtlingskrise, Immobilienkrise … wir haben im immer noch jungen 21. Jahrhundert schon viele unschöne Situationen erlebt und gemeistert. Doch das, was gerade aufgrund des neuartigen Coronavirus SARS-CoV‑2 auf uns zurollt, dürfte in dieser Heftigkeit für uns alle neu sein. Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Corona-Epidemie offiziell zu…
/
Heute vor genau einem Jahrhundert, am 4. Februar 1920, bekamen Arbeiter das Recht, Betriebsräte zu gründen, begleitet von heftigen Auseinandersetzungen. 42 Menschen starben damals bei einer Demonstration durch Schüsse der Sicherheitspolizei. Die Demonstranten forderten das volle Kontrollrecht der Arbeiter über die Betriebsführung, also weit mehr als beschlossen. Das Betriebsrätegesetz blieb bis 1934 in Kraft, als…
/
Arbeitszeit berechnen? Die meisten von Ihnen denken jetzt vermutlich: nichts leichter als das! Doch glauben Sie mir, ganz so einfach ist es nicht. Im Arbeitsvertrag sind zwar in der Regel Angaben zur wöchentlichen Arbeitszeit gemacht, indem dort festgeschrieben ist, wie viele Stunden in der Woche und wie viele Arbeitstage pro Woche zu leisten sind. Die…
/
Was war das heute für ein aufregender Tag! Von Finnland bis Australien, von Argentinien bis Hongkong, von Afrika bis Bochum – Millionen Menschen gingen heute weltweit auf die Straße, um den Aufruf eines weltweiten Klimastreiks der Fridays for Future-Bewegung zu folgen. Allein in Deutschland waren heute laut Angaben der Veranstalter rund 1,4 Millionen Menschen bei den…
/
Arbeitsgericht Berlin, Urteil vom 01.11.2017 – 24 Ca 4261/17 – Das ArbG Berlin hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Trainers für Radsport am Olympiastützpunkt Berlin der mit versteckter Kamera in der Umkleidekabine Sportlerinnen gefilmt hat, wirksam ist. Der Trainer für Radsport am Olympiastützpunkt Berlin hatte sich gegen seine fristlose Kündigung gewehrt. Er hatte in…
/
Ein Wiedereinstellungsanspruch kann grundsätzlich nur Arbeitnehmer*innen zustehen, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen. Seit 1987 war der Kläger bei dem vormaligen Beklagten in deren Apotheke (Kleinbetrieb nach § 23 Abs. I Satz 2 bis 4 KschG) als Apothekenangestellter angestellt. 2013 kündigte der 1. Beklagte dem Kläger und 2014 wurden alle übrigen Arbeitsverhältnisse gekündigt. Der…
/
Die ibp.Kanzlei wünscht Frohe Ostern Die ibp.Kanzlei hat in der Zeit vom 13.04. bis zum 17.04.2017 geschlossen. Ab Dienstag, den 18.04.2017 sind wir ab 09:00 Uhr wieder für Sie da. Wir wünschen entspannte und frühlingshafte Ostern!