
ibp.Magazin
Mit unserem neuen ibp.Magazin informieren wir regelmäßig über interessante, aktuelle und vor allem nachhaltige Themen rund um den Arbeitsplatz, Recht und Gesundheit. Einige dieser Beiträge werden dann auch hier in unserem Blog veröffentlicht.
-
|
Altersdiskriminierung im Recruiting: Risiken, Rechtssicherheit und HR-Compliance nach AGG
Vermeiden Sie Altersdiskriminierung im Recruiting! Erfahren Sie alles über das AGG, rechtssichere Stellenanzeigen, Arbeitgeberpflichten und hohe Entschädigungsansprüche.
-
|
KI-Ethik und digitale Verantwortung: Vertrauen in einer algorithmengetriebenen Welt aufbauen
Entdecken Sie, wie Unternehmen durch KI-Ethik, transparente Algorithmen und starke Governance Vertrauen aufbauen, Datenmissbrauch verhindern und digitale Verantwortung leben.
-
|
Digitale Entgeltabrechnung einführen: Ihr Leitfaden für eine rechtssichere und effiziente Umstellung
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Digitalisierung der Entgeltabrechnung. Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher umstellen, Kosten sparen und HR-Prozesse optimieren – von der Mitarbeiterzustimmung bis zur Softwareauswahl.
-
|
Digital Compliance: Rechtliche Grundlagen 2025
Umfassender Leitfaden zu den rechtlichen Grundlagen der Digital Compliance in Deutschland für 2025. Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Commerce-Recht.
-
|
KI im HR: Auswirkungen des AI Acts auf das Arbeitsrecht
Entdecken Sie die Auswirkungen des EU AI Acts auf das Arbeitsrecht im HR-Bereich. Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen haben und wie Sie KI rechtskonform einsetzen.
-
|
Plattformökonomie im Fokus: Das BAG-Urteil zu Crowdworkern und die Schatten der Scheinselbstständigkeit
Das richtungsweisende BAG-Urteil 2020 definiert den Arbeitnehmerstatus von Crowdworkern neu. Erfahren Sie mehr über Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungspflichten und die Anpassung von Geschäftsmodellen in der digitalen Plattformökonomie in Deutschland.
-
|
Arbeitsrecht 4.0: Die Zukunft des Arbeitsrechts verstehen
Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsrechts 4.0. Anpassung an Digitalisierung, KI, Homeoffice & Co. für faire Arbeitsbedingungen.
-
|
Bundesarbeitsgericht: Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich
BAG-Urteil 9 AZR 104/24: Erfahren Sie, warum ein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub im Prozessvergleich unwirksam ist und welche Folgen dies hat.
-
|
Revolution in der Gig Economy: Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit und ihre weitreichenden Folgen
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.
-
|
Digitalrecht: Rechtliche Aspekte der digitalen Welt
Umfassender Leitfaden zu Datenschutz, Urheberrecht, virtuellem Arbeiten und E-Commerce. Rechtliche Herausforderungen der digitalen Welt meistern.