Work-Life-Balance

Work-Life-Balan­ce bezeich­net das aus­ge­wo­ge­ne Ver­hält­nis zwi­schen beruf­li­chen Anfor­de­run­gen und dem pri­va­ten Leben eines Men­schen. Ziel ist es, sowohl beruf­li­che Ver­pflich­tun­gen als auch per­sön­li­che Bedürf­nis­se wie Fami­lie, Frei­zeit und Erho­lung in Ein­klang zu brin­gen. Eine gute Work-Life-Balan­ce trägt zur Gesund­heit, Zufrie­den­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit bei und gewinnt in Zei­ten zuneh­men­der Digi­ta­li­sie­rung und fle­xi­bler Arbeits­mo­del­le immer mehr an Bedeutung.


  • Lehrerarbeitszeit: Aktuelle Studien zeigen Umfang und Belastung

    /

    Lehrerarbeitszeit: Aktuelle Studien zeigen Umfang und Belastung

    Aktuelle Studien zur Lehrerarbeitszeit: Umfang, Belastung & Lösungsansätze. Wie viel arbeiten Lehrer wirklich? Jetzt informieren!

  • Digitalisierung in der Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer

    /

    Digitalisierung in der Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer

    Digi­ta­li­sie­rung prägt unser Zeit­al­ter und revo­lu­tio­niert die Arbeits­welt in rasan­tem Tem­po. Dabei ste­hen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer vor einer dop­pel­ten Her­aus­for­de­rung: Einer­seits gilt es, Her­aus­for­de­run­gen wie Qua­li­fi­ka­ti­ons­lü­cken und poten­zi­el­le Arbeits­platz­ver­lus­te infol­ge der Auto­ma­ti­sie­rung zu bewäl­ti­gen. Ande­rer­seits eröff­nen sich durch die fort­schrei­ten­de Tech­no­lo­gie auch neue Chan­cen, von denen sowohl Indi­vi­du­en als auch gesam­te Wirt­schafts­zwei­ge pro­fi­tie­ren kön­nen. Die­ses…