Mitbestimmung

Mit­be­stim­mung bezeich­net das Recht von Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mern, in Ent­schei­dungs­pro­zes­sen inner­halb eines Unter­neh­mens mit­zu­wir­ken. Dabei kön­nen sie bei­spiels­wei­se über Betriebs­rä­te oder Gewerk­schaf­ten ihre Inter­es­sen ver­tre­ten und Ein­fluss auf The­men wie Arbeits­be­din­gun­gen, Arbeits­zei­ten oder Per­so­nal­po­li­tik neh­men. Die Mit­be­stim­mung soll eine demo­kra­ti­sche Gestal­tung der Arbeits­welt ermög­li­chen und die Rech­te der Beschäf­tig­ten stärken.


  • Mitbestimmung im Betrieb: Warum Künstliche Intelligenz (KI) immer noch ein Schattendasein führt

    /

    Mitbestimmung im Betrieb: Warum Künstliche Intelligenz (KI) immer noch ein Schattendasein führt

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren erheb­li­che Fort­schrit­te gemacht und fin­det in vie­len Berei­chen Anwen­dung. Trotz­dem führt die Mit­be­stim­mung durch KI im betrieb­li­chen Kon­text immer noch ein Schat­ten­da­sein. Mit­be­stim­mung, ver­stan­den als das Recht der Arbeit­neh­mer, bei Ent­schei­dun­gen im Unter­neh­men mit­zu­wir­ken, ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der betrieb­li­chen Kul­tur. Doch die Inte­gra­ti­on von KI in…

  • Herausforderungen und Strategien für moderne Betriebsräte: Anpassung an Digitalisierung und demographischen Wandel

    /

    Herausforderungen und Strategien für moderne Betriebsräte: Anpassung an Digitalisierung und demographischen Wandel

    Betriebs­rä­ten sind in der heu­ti­gen Arbeits­welt uner­läss­lich gewor­den. Sie sind das Sprach­rohr der Beleg­schaft und sor­gen für die Wah­rung der Mit­ar­bei­ter­inter­es­sen. Doch mit der rasan­ten Ent­wick­lung in den Berei­chen Digi­ta­li­sie­rung, Glo­ba­li­sie­rung und ange­sichts des demo­gra­phi­schen Wan­dels ste­hen Betriebs­rä­te vor neu­en, kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen. Ihre Auf­ga­ben­fel­der erwei­tern sich, und das erfor­dert eine ste­ti­ge Anpas­sung sowie Wei­ter­bil­dung. Der…

  • ESG und Arbeitsrecht: Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

    /

    ESG und Arbeitsrecht: Eine neue Ära der Unternehmensverantwortung

    Die Welt befin­det sich an einem Wen­de­punkt, an dem ESG (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) zuneh­mend in den Mit­tel­punkt der Unter­neh­mens­füh­rung rückt. Unter­neh­men sind heu­te mehr denn je dazu auf­ge­ru­fen, über den rei­nen Geschäfts­er­folg hin­aus zu den­ken und nach­hal­ti­ge, sozia­le und ethi­sche Stan­dards zu berück­sich­ti­gen. Die­se Ent­wick­lung ist nicht nur eine Reak­ti­on auf den gesell­schaft­li­chen Wan­del, son­dern…

  • Restmandat kein Hindernis: Hessisches LAG stärkt Schulungsanspruch des Betriebsrats

    /

    Restmandat kein Hindernis: Hessisches LAG stärkt Schulungsanspruch des Betriebsrats

    In einem rich­tungs­wei­sen­den Beschluss hat das Hes­si­sche Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) unter dem Akten­zei­chen 16 TaBV­Ga 179/23 eine bedeu­ten­de Ent­schei­dung zum The­ma Schu­lungs­an­spruch des Betriebs­rats getrof­fen. In die­sem Fall ging es um die Fra­ge, ob der Schu­lungs­an­spruch eines Betriebs­rats­mit­glieds auch dann besteht, wenn das soge­nann­te Rest­man­dat vor­liegt – eine Situa­ti­on, die ein­tritt, wenn der Betrieb, in dem…

  • Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    /

    Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    In der digi­ta­len Welt von heu­te spielt der Daten­schutz eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Mit dem Auf­kom­men von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und spe­zi­ell von Chat­bots wie ChatGPT von Ope­nAI erge­ben sich neue Her­aus­for­de­run­gen und Fra­ge­stel­lun­gen im Bereich des Daten­schut­zes. Sowohl Unter­neh­men als auch Behör­den ste­hen vor der Auf­ga­be, die­se inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien daten­schutz­kon­form zu nutzen. Die­se Fra­gen…

  • Arbeitnehmerrechte: Ein umfassender Leitfaden

    /

    Arbeitnehmerrechte: Ein umfassender Leitfaden

    Arbeit­neh­mer­rech­te sind von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und den Schutz der Arbeit­neh­mer in Deutsch­land zu gewähr­leis­ten. In die­sem umfas­sen­den Leit­fa­den liegt der Fokus dar­auf, Ihnen einen detail­lier­ten Über­blick über die Arbeit­neh­mer­rech­te im deut­schen Arbeits­recht zu geben und Ihnen dabei zu hel­fen, Ihre Rech­te bes­ser zu ver­ste­hen und zu schützen. Arbeit­neh­mer­rech­te sind gesetz­lich ver­an­ker­te Schutz­maß­nah­men,…

  • Die Zukunft der Digitalisierung: Auswirkungen auf Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit

    /

    Die Zukunft der Digitalisierung: Auswirkungen auf Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit

    In der sich stän­dig ver­än­dern­den Welt von heu­te spie­len Digi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit, Recht und Sicher­heit eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Die­se vier Berei­che sind nicht nur für die Wirt­schaft und Gesell­schaft von ent­schei­den­der Bedeu­tung, son­dern auch für die Art und Wei­se, wie wir unser täg­li­ches Leben gestal­ten und unse­re Zukunft planen. Die Digi­ta­li­sie­rung hat die Art und…

  • Mitbestimmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Ihr Leitfaden für die Betriebsratswahlen 2022 bis 2026

    /

    Mitbestimmen in einer sich wandelnden Arbeitswelt: Ihr Leitfaden für die Betriebsratswahlen 2022 bis 2026

    Ein Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um, das die Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer in einem Betrieb ver­tritt. Er hat das Recht, bei allen Ange­le­gen­hei­ten, die den Betrieb oder die Beleg­schaft betref­fen, mit­zu­be­stim­men oder zumin­dest infor­miert zu wer­den. Der Betriebs­rat kann zum Bei­spiel mit dem Arbeit­ge­ber über Arbeits­zei­ten, Löh­ne, Gesund­heits­schutz oder Wei­ter­bil­dung ver­han­deln. Er kann auch Beschwer­den…

  • Streitthema Betriebsferien

    /

    Streitthema Betriebsferien

    Deutsch­land­weit sind bald Feri­en, die Auf­trags­la­ge ist mau, die meis­ten Kun­den sowie Ansprech­part­ner sind ohne­hin im Urlaub und jetzt wird das Gan­ze auch noch von einem har­ten Lock­down gekrönt. Doch des­halb den gesam­ten Betrieb so ein­fach schlie­ßen und Betriebs­fe­ri­en anzu­ord­nen, ist nicht ohne Wei­te­res – und anders als es sich vie­le Arbeit­ge­ber erhof­fen – mög­lich.…