Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien durch Unternehmen und Organisationen. Es umfasst Maßnahmen, die sicherstellen, dass alle Geschäftsprozesse und ‑praktiken den geltenden rechtlichen und ethischen Standards entsprechen. Ziel der Compliance ist es, Rechtsrisiken zu minimieren und ein vertrauenswürdiges Geschäftsumfeld zu schaffen. Unternehmen implementieren häufig Compliance-Programme, um die Einhaltung zu überwachen und zu fördern.
/
Entdecken Sie die Auswirkungen des EU AI Acts auf das Arbeitsrecht im HR-Bereich. Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen haben und wie Sie KI rechtskonform einsetzen.
/
Umfassender Leitfaden zu Datenschutz, Urheberrecht, virtuellem Arbeiten und E-Commerce. Rechtliche Herausforderungen der digitalen Welt meistern.
/
Erfahren Sie, wie sich KI-Anbieter laut GPAI Code of Practice verhalten müssen. Einblick in Anforderungen, Umsetzung & Bezug zum EU AI Act.
/
Ab 1. August 2025 treten neue Regeln der EU-KI-Verordnung in Kraft. Erfahre, welche Pflichten Unternehmen jetzt beachten müssen – von Transparenz bis Mitbestimmung.
/
Ihrem modernen Unternehmen. Erfahren Sie mehr über praktische Umsetzungshilfen, Digitalisierung und Compliance für eine zukunftssichere Rechtsabteilung.
/
KI im Vergabewesen: Chancen, Risiken, rechtliche Aspekte. Leitfaden für eine erfolgreiche Implementierung im öffentlichen Sektor.
/
CSDDD: Was Unternehmen jetzt wissen müssen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive einfach erklärt. Jetzt informieren!
/
EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD): Auswirkungen, Umsetzung & was Unternehmen wissen müssen. Compliance sichern, Risiken minimieren.
/
Leitfaden für öffentliche Organisationen zur KI-Beschaffung: EU-Vertragsklauseln, Risikomanagement, Compliance, Ethik und Best Practices.
/
Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte zu Haftungsrisiken bei der Betriebsratswahl. Fehler vermeiden und rechtssicher wählen!