Digitalisierung bezeichnet den weitreichenden Prozess der Integration von digitalen Technologien und Innovationen in verschiedene Bereiche der Gesellschaft, Wirtschaft und des täglichen Lebens. Sie umfasst die Umwandlung analoger Informationen, Prozesse und Dienstleistungen in digitale Formate. Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten, Informationen erhalten und konsumieren. Sie ermöglicht Effizienzsteigerungen, automatisierte Abläufe, verbesserte Kommunikation, neue Geschäftsmodelle und mehr. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung Herausforderungen mit sich, wie Datenschutz, Sicherheit und den Wandel von Arbeitsplätzen. Die Digitalisierung prägt unsere moderne Gesellschaft und ist ein treibender Faktor für technologischen Fortschritt und Innovation.
/
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Digitalisierung der Entgeltabrechnung. Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher umstellen, Kosten sparen und HR-Prozesse optimieren – von der Mitarbeiterzustimmung bis zur Softwareauswahl.
/
Entdecken Sie die Auswirkungen des EU AI Acts auf das Arbeitsrecht im HR-Bereich. Erfahren Sie, welche Pflichten Unternehmen haben und wie Sie KI rechtskonform einsetzen.
/
Das richtungsweisende BAG-Urteil 2020 definiert den Arbeitnehmerstatus von Crowdworkern neu. Erfahren Sie mehr über Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungspflichten und die Anpassung von Geschäftsmodellen in der digitalen Plattformökonomie in Deutschland.
/
Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsrechts 4.0. Anpassung an Digitalisierung, KI, Homeoffice & Co. für faire Arbeitsbedingungen.
/
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.
/
Umfassender Leitfaden zu Datenschutz, Urheberrecht, virtuellem Arbeiten und E-Commerce. Rechtliche Herausforderungen der digitalen Welt meistern.
/
Ab 1. August 2025 treten neue Regeln der EU-KI-Verordnung in Kraft. Erfahre, welche Pflichten Unternehmen jetzt beachten müssen – von Transparenz bis Mitbestimmung.
/
Ihrem modernen Unternehmen. Erfahren Sie mehr über praktische Umsetzungshilfen, Digitalisierung und Compliance für eine zukunftssichere Rechtsabteilung.
/
Entdecken Sie, wie moderne Kanzleien mit KI, Automatisierung und smarten Tools arbeiten – und was Mandant:innen künftig erwarten dürfen.
/
E-Mail-Archivierung ist Pflicht! Erfahren Sie alles über Aufbewahrungspflichten nach DSGVO & GoBD für maximale Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen.