Sozialplan

Ein Sozi­al­plan ist eine Ver­ein­ba­rung zwi­schen Arbeit­ge­ber und Betriebs­rat, die wirt­schaft­li­che Nach­tei­le für Arbeit­neh­mer bei betrieb­li­chen Umstruk­tu­rie­run­gen, ins­be­son­de­re bei Betriebs­än­de­run­gen wie Mas­sen­ent­las­sun­gen, abmil­dern soll. Er regelt Maß­nah­men wie Abfin­dun­gen, Umschu­lun­gen, Wei­ter­be­schäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten oder Här­te­fall­re­ge­lun­gen, um sozia­le Här­ten abzu­fe­dern. Der Sozi­al­plan ist recht­lich bin­dend und kann, falls kei­ne Eini­gung erzielt wird, durch die Eini­gungs­stel­le fest­ge­legt wer­den. Grund­la­ge dafür sind die §§ 112 ff. Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG).