KI

KI steht für Künst­li­che Intel­li­genz und bezeich­net die Fähig­keit von Maschi­nen, men­schen­ähn­li­che Denk- und Lern­pro­zes­se durch­zu­füh­ren. Dabei wer­den Algo­rith­men und Daten­ver­ar­bei­tungs­tech­ni­ken ver­wen­det, um Pro­ble­me zu lösen, Mus­ter zu erken­nen und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. KI kann in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt wer­den, wie zum Bei­spiel in der Medi­zin, der Auto­mo­bil­in­dus­trie oder im Bereich der Spracherkennung.


  • Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    /

    Praxisleitfaden: ChatGPT in Unternehmen und Behörden datenschutzkonform einsetzen

    In der digi­ta­len Welt von heu­te spielt der Daten­schutz eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Mit dem Auf­kom­men von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) und spe­zi­ell von Chat­bots wie ChatGPT von Ope­nAI erge­ben sich neue Her­aus­for­de­run­gen und Fra­ge­stel­lun­gen im Bereich des Daten­schut­zes. Sowohl Unter­neh­men als auch Behör­den ste­hen vor der Auf­ga­be, die­se inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gien daten­schutz­kon­form zu nutzen. Die­se Fra­gen…