Arbeitswelt

Der Begriff „Arbeits­welt“ bezeich­net den gesam­ten Kon­text, in dem Arbeit statt­fin­det. Dazu gehö­ren nicht nur die phy­si­schen Arbeits­plät­ze, son­dern auch die sozia­len, kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, die das Arbeits­le­ben prä­gen. Die Arbeits­welt umfasst ver­schie­de­ne Aspek­te wie Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, Beschäf­ti­gungs­for­men, Arbeits­be­din­gun­gen sowie die Bezie­hun­gen zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern. Zudem unter­liegt sie einem stän­di­gen Wan­del, der durch tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen, Glo­ba­li­sie­rung und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen vor­an­ge­trie­ben wird.