FAQs


  • Was ist der Unterschied zwischen einem Mitarbeiter und einem freien Mitarbeiter?

    /

    Was ist der Unterschied zwischen einem Mitarbeiter und einem freien Mitarbeiter?

    Ein Mit­ar­bei­ter hat einen Arbeits­ver­trag mit dem Unter­neh­men und ist sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig. Er hat Anspruch auf bestimm­te Arbeit­neh­mer­rech­te, wie z.B. bezahl­ten Urlaub und Kün­di­gungs­schutz. Ein frei­er Mit­ar­bei­ter hin­ge­gen ist selbst­stän­dig und arbei­tet auf der Grund­la­ge eines Dienst- oder Werk­ver­trags. Er ist für sei­ne eige­ne Sozi­al­ver­si­che­rung und Steu­ern ver­ant­wort­lich und hat in der Regel mehr Fle­xi­bi­li­tät in…

  • Was ist bei der Kündigung von Mitarbeitern zu beachten?

    /

    Was ist bei der Kündigung von Mitarbeitern zu beachten?

    Bei der Kün­di­gung von Mit­ar­bei­tern müs­sen die ver­trag­li­chen bzw. gesetz­li­chen Kün­di­gungs­fris­ten ein­ge­hal­ten wer­den. Die­se vari­ie­ren je nach Dau­er der Beschäf­ti­gung. Außer­dem müs­sen bestimm­te Regeln beach­tet wer­den, wenn meh­re­re Mit­ar­bei­ter ent­las­sen wer­den, um eine sozia­le Aus­wahl zu gewährleisten. 

  • Was ist ein Betriebsrat und muss ich als Arbeitgeber einen haben?

    /

    Was ist ein Betriebsrat und muss ich als Arbeitgeber einen haben?

    Ein Betriebs­rat ist eine Ver­tre­tung der Mit­ar­bei­ter in einem Unter­neh­men. Er hat das Recht, in bestimm­ten Ange­le­gen­hei­ten mit­zu­be­stim­men und die Inter­es­sen der Mit­ar­bei­ter gegen­über dem Arbeit­ge­ber zu ver­tre­ten. Ob ein Betriebs­rat ein­ge­rich­tet wer­den muss, hängt von der Anzahl der Mit­ar­bei­ter im Unter­neh­men ab. In Unter­neh­men mit in der Regel min­des­tens fünf stän­di­gen wahl­be­rech­tig­ten Arbeit­neh­mern, von…

  • /

    Muss ich als Gründer einen Arbeitsvertrag mit meinen Mitarbeitern abschließen?

    Ja, gemäß dem Nach­weis­ge­setz ist es gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, dass ein Arbeits­ver­trag schrift­lich fest­ge­hal­ten wird. Die­ser Ver­trag soll­te alle wich­ti­gen Aspek­te des Arbeits­ver­hält­nis­ses abde­cken, ein­schließ­lich Gehalt, Arbeits­zei­ten und Auf­ga­ben­be­rei­che. Der Ver­trag dient dazu, die Rech­te und Pflich­ten bei­der Par­tei­en zu klä­ren und mög­li­che Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den. Er bie­tet auch einen recht­li­chen Rah­men für den Fall von…

  • Müssen alle Fragen des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch wahrheitsgemäß beantwortet werden?

    /

    Müssen alle Fragen des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch wahrheitsgemäß beantwortet werden?

    Neben den Bewer­bungs­un­ter­la­gen gilt das Vor­stel­lungs­ge­spräch mit einem Bewer­ber als wich­tigs­te Ent­schei­dungs­grund­la­ge, ob es zur Ein­stel­lung kommt oder nicht. Arbeit­ge­ber wol­len in Bewer­bungs­ge­sprä­chen natür­lich mög­lichst viel über die poten­zi­el­len Arbeit­neh­mer erfah­ren. Jedoch darf der Arbeit­ge­ber den Bewer­ber nicht alles fra­gen. Das Gesetz schützt das Per­sön­lich­keits­recht des Bewer­bers und somit müs­sen vie­le Fra­gen über­haupt nicht beant­wor­tet…

  • Was muss ich beachten, wenn ich einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag unterschreiben soll?

    /

    Was muss ich beachten, wenn ich einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag unterschreiben soll?

    Ein Auf­he­bungs­ver­trag ist ein Ver­trag, mit dem das Arbeits­ver­hält­nis zwi­schen dem Arbeit­ge­ber und dem Arbeit­neh­mer ein­ver­nehm­lich been­det wird. Ein Abwick­lungs­ver­trag ist ein Ver­trag, mit dem die Moda­li­tä­ten der Been­di­gung des Arbeits­ver­hält­nis­ses nach einer Kün­di­gung gere­gelt wer­den. Bei­de Ver­trä­ge kön­nen Vor­tei­le für bei­de Sei­ten haben, wie zum Beispiel: Bei­de Ver­trä­ge kön­nen aber auch Nach­tei­le für den…

  • Wie kann ich eine Gehaltserhöhung oder eine Beförderung verhandeln?

    /

    Wie kann ich eine Gehaltserhöhung oder eine Beförderung verhandeln?

    Eine Gehalts­er­hö­hung oder eine Beför­de­rung ist eine Aner­ken­nung Ihrer Leis­tung und Ihres Enga­ge­ments als Arbeit­neh­mer. Eine Gehalts­er­hö­hung oder eine Beför­de­rung kann aber auch eine Her­aus­for­de­rung sein, die eine gute Vor­be­rei­tung und eine geschick­te Ver­hand­lung erfor­dert. Wenn Sie eine Gehalts­er­hö­hung oder eine Beför­de­rung ver­han­deln wol­len, soll­ten Sie fol­gen­de Schrit­te unternehmen: Eine Gehalts­er­hö­hung oder eine Beför­de­rung ist…

  • Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei Kündigungen?

    /

    Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei Kündigungen?

    Der Betriebs­rat spielt in Unter­neh­men eine ent­schei­den­de Rol­le, ins­be­son­de­re wenn es um Kün­di­gun­gen geht. Die­se Mit­wir­kung ist gesetz­lich im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) ver­an­kert. Ziel ist es, Arbeit­neh­mer vor unge­recht­fer­tig­ten Kün­di­gun­gen zu schüt­zen und sicher­zu­stel­len, dass Kün­di­gun­gen fair und unter Berück­sich­ti­gung der Arbeit­neh­mer­rech­te erfolgen. Gesetz­li­che Grundlagen Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG) § 102 — Mit­be­stim­mung bei Kündigungen Laut § 102…

  • Muss der Arbeitgeber einem Bewerber die Bewerbungsunterlagen zurückschicken?

    /

    Muss der Arbeitgeber einem Bewerber die Bewerbungsunterlagen zurückschicken?

    Grund­sätz­lich besteht für Arbeit­ge­ber kei­ne Ver­pflich­tung, unver­langt ein­ge­sand­te Bewer­bungs­un­ter­la­gen, auch bekannt als Initia­tiv­be­wer­bun­gen, an Bewer­ber zurück­zu­sen­den. Es sei denn, der Bewer­ben­de hat einen Frei­um­schlag bei­gelegt, der die Rück­sen­dung erleich­tert. In sol­chen Fäl­len soll­te der Arbeit­ge­ber die Unter­la­gen zurück­sen­den, sofern der Bewer­ber inner­halb einer ange­mes­se­nen Frist erneut Kon­takt aufnimmt. Aller­dings gibt es eine Aus­nah­me, wenn der…