Ein Sachverständiger ist eine fachkundige Person, die aufgrund ihrer besonderen Kenntnisse und Erfahrungen in einem bestimmten Bereich Gutachten oder Expertisen erstellt. Er wird häufig von Gerichten, Unternehmen oder Privatpersonen hinzugezogen, um komplexe Sachverhalte objektiv zu bewerten. In arbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen kann ein Betriebsrat gemäß § 80 Abs. 3 BetrVG Sachverständige hinzuziehen, wenn spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind. Die Unabhängigkeit und Neutralität eines Sachverständigen sind essenziell für die Verlässlichkeit seiner Einschätzungen.
/
Wann ist ein KI-Sachverständiger für den Betriebsrat erforderlich? Aufgaben, Auswahl & Praxisbeispiele nach § 80 BetrVG.
/
In der komplexen und oft turbulenten Situation einer Unternehmensinsolvenz spielt der Betriebsrat eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Betriebsrat in solchen Krisenzeiten effektiv agieren und die Interessen der Belegschaft schützen kann. Von der rechtlichen Grundlage der Insolvenz bis hin zu den spezifischen Rechten und Pflichten des Betriebsrats im Insolvenzverfahren werden alle wichtigen Aspekte…