Risikomanagement ist der systematische Prozess, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und Strategien zu entwickeln, um diese zu minimieren oder zu bewältigen. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z. B. in Unternehmen, öffentlichen Organisationen und Projekten, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden oder Verlusten zu reduzieren. Ziel des Risikomanagements ist es, Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten und die Erreichung von Zielen trotz möglicher Herausforderungen zu ermöglichen.
/
Leitfaden für öffentliche Organisationen zur KI-Beschaffung: EU-Vertragsklauseln, Risikomanagement, Compliance, Ethik und Best Practices.
/
Die Welt befindet sich an einem Wendepunkt, an dem ESG (Environmental, Social, Governance) zunehmend in den Mittelpunkt der Unternehmensführung rückt. Unternehmen sind heute mehr denn je dazu aufgerufen, über den reinen Geschäftserfolg hinaus zu denken und nachhaltige, soziale und ethische Standards zu berücksichtigen. Diese Entwicklung ist nicht nur eine Reaktion auf den gesellschaftlichen Wandel, sondern…