Rechtssicherheit bezeichnet den Zustand, in dem Rechtsnormen klar, verständlich und verlässlich angewendet werden, sodass Bürger und Unternehmen ihr Verhalten danach ausrichten können. Sie ist ein grundlegendes Prinzip des Rechtsstaats und gewährleistet Vorhersehbarkeit sowie Schutz vor willkürlichen Entscheidungen. Durch eindeutige Gesetze, verbindliche Gerichtsentscheidungen und transparente Verfahren wird Rechtssicherheit geschaffen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, im Arbeitsrecht und im Vertragswesen, da sie Planungssicherheit und Vertrauen in die Rechtsordnung gewährleistet.
/
Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte zu Haftungsrisiken bei der Betriebsratswahl. Fehler vermeiden und rechtssicher wählen!