Pausen

Pau­sen sind Unter­bre­chun­gen oder Ruhe­pha­sen wäh­rend einer Akti­vi­tät oder Arbeit. Sie die­nen dazu, sich zu erho­len, neue Ener­gie zu tan­ken und die Kon­zen­tra­ti­on auf­recht­zu­er­hal­ten. Pau­sen kön­nen sowohl kör­per­lich als auch geis­tig sein und sind wich­tig, um Über­las­tung, Ermü­dung und Stress vor­zu­beu­gen. Sie ermög­li­chen es, pro­duk­ti­ver und effek­ti­ver zu arbei­ten und tra­gen zur all­ge­mei­nen Gesund­heit und Wohl­be­fin­den bei.


  • LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    /

    LAG Mecklenburg-Vorpommern: Keine Mitbestimmung des Betriebsrats bei Raucherpausen

    Ord­net ein Arbeit­ge­ber an, dass das Rau­chen im Betrieb nur in fes­ten Pau­sen gestat­tet ist, kann der Betriebs­rat dies nicht ver­hin­dern. Er hat dies­be­züg­lich kein Mit­be­stim­mungs­recht ent­schied jüngst das Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Akten­zei­chen: 5 TaBV 12/21). Rauch­ver­bo­te in Arbeits­be­trie­ben unter­lie­gen grund­sätz­lich der Mit­be­stim­mung des Betriebs­ra­tes. Legt jedoch der Arbeit­ge­ber zusätz­lich fest, dass die Beleg­schaft nur in den tarif­li­chen Pau­sen rau­chen…