Konfliktlösung

Kon­flikt­lö­sung bezeich­net den Pro­zess, durch den Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten oder Strei­tig­kei­ten zwi­schen Par­tei­en kon­struk­tiv bear­bei­tet und bei­gelegt wer­den. Dabei kön­nen ver­schie­de­ne Metho­den wie Ver­hand­lung, Media­ti­on oder Schlich­tung zum Ein­satz kom­men, um eine für alle Betei­lig­ten akzep­ta­ble Lösung zu fin­den. Ziel ist es, eine Eska­la­ti­on zu ver­mei­den, lang­fris­ti­ge Bezie­hun­gen zu erhal­ten und eine fai­re Eini­gung zu erzie­len. Beson­ders in Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen trägt eine effek­ti­ve Kon­flikt­lö­sung zur Ver­bes­se­rung des Arbeits­kli­mas und zur Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät bei.


  • Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    /

    Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    Der Betriebs­rat spielt eine zen­tra­le Rol­le in Unter­neh­men, wenn es um die Wah­rung von Arbeit­neh­mer­rech­ten und die Mit­be­stim­mung in wirt­schaft­li­chen und sozia­len Ange­le­gen­hei­ten geht. Doch um die­se Auf­ga­ben wirk­sam zu erfül­len, reicht es nicht aus, nur die gesetz­li­chen Grund­la­gen zu ken­nen. Ein erfolg­rei­cher Betriebs­rat benö­tigt nicht nur recht­li­che Exper­ti­se, son­dern auch kom­mu­ni­ka­ti­ve, stra­te­gi­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche…

  • Das Beschwerderecht der Arbeitnehmer: Ein tiefer Einblick in die Rechtspraxis

    /

    Das Beschwerderecht der Arbeitnehmer: Ein tiefer Einblick in die Rechtspraxis

    In der moder­nen Arbeits­welt spie­len die Rech­te der Arbeit­neh­mer eine ent­schei­den­de Rol­le. Sie die­nen nicht nur dem Schutz der Arbeit­neh­mer, son­dern tra­gen auch zur Schaf­fung eines gerech­ten und aus­ge­wo­ge­nen Arbeits­um­felds bei. Eines die­ser grund­le­gen­den Rech­te ist das Beschwer­de­recht der Arbeit­neh­mer. Die­ses Recht ermög­licht es den Arbeit­neh­mern, ihre Beden­ken, Beschwer­den oder Pro­ble­me am Arbeits­platz vor­zu­brin­gen und…