KI-Verordnung

Die KI-Ver­ord­nung ist ein umfas­sen­des Regel­werk der Euro­päi­schen Uni­on zur Regu­lie­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz. Sie trat am 1. August 2024 in Kraft und ver­folgt einen risi­ko­ba­sier­ten Ansatz, der KI-Sys­te­me je nach Risi­ko in Kate­go­rien ein­teilt. Ziel ist es, ver­trau­ens­wür­di­ge KI zu för­dern, Inno­va­tio­nen zu unter­stüt­zen und gleich­zei­tig die Grund­rech­te der Bür­ger zu schüt­zen. Hoch­ris­kan­te Sys­te­me unter­lie­gen stren­gen Anfor­de­run­gen, wäh­rend KI mit gerin­gem Risi­ko Trans­pa­renz­pflich­ten erfül­len muss. Unan­nehm­ba­re Risi­ken, wie Social Scoring, sind verboten.