KI-Recht, oder das Recht der Künstlichen Intelligenz, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die die Entwicklung, Nutzung und Implementierung von KI-Technologien regeln. Es umfasst Aspekte wie Datenschutz, Haftung für KI-Entscheidungen, ethische Überlegungen und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Zudem beschäftigt es sich mit den Herausforderungen, die durch die Automatisierung und die sich ständig weiterentwickelnde Technologie entstehen. Ziel ist es, sowohl die Innovation zu fördern als auch eine verantwortungsvolle und sichere Nutzung von KI zu gewährleisten.
/
In der sich ständig verändernden Welt von heute spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Diese vier Bereiche sind nicht nur für die Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Art und Weise, wie wir unser tägliches Leben gestalten und unsere Zukunft planen. Die Digitalisierung hat die Art und…