KI-Recht, oder das Recht der Künstlichen Intelligenz, bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, die die Entwicklung, Nutzung und Implementierung von KI-Technologien regeln. Es umfasst Aspekte wie Datenschutz, Haftung für KI-Entscheidungen, ethische Überlegungen und die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben. Zudem beschäftigt es sich mit den Herausforderungen, die durch die Automatisierung und die sich ständig weiterentwickelnde Technologie entstehen. Ziel ist es, sowohl die Innovation zu fördern als auch eine verantwortungsvolle und sichere Nutzung von KI zu gewährleisten.
/
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und findet in vielen Bereichen Anwendung. Trotzdem führt die Mitbestimmung durch KI im betrieblichen Kontext immer noch ein Schattendasein. Mitbestimmung, verstanden als das Recht der Arbeitnehmer, bei Entscheidungen im Unternehmen mitzuwirken, ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Kultur. Doch die Integration von KI in…
/
Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel, doch kaum ein Faktor hat sie in den vergangenen Jahren so tiefgreifend beeinflusst wie die Digitalisierung. Diese Entwicklung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Unternehmen und Beschäftigte müssen sich mit den…
/
Mit der Verabschiedung des EU AI Act im März 2024 hat das Europäische Parlament einen signifikanten Schritt zur Gestaltung der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Dieser legislative Meilenstein etabliert einen umfassenden Rahmen, der nicht nur Innovationen vorantreibt, sondern auch die Sicherheit und die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit KI gewährleistet. Indem…
/
In der sich ständig verändernden Welt von heute spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Recht und Sicherheit eine immer wichtigere Rolle. Diese vier Bereiche sind nicht nur für die Wirtschaft und Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Art und Weise, wie wir unser tägliches Leben gestalten und unsere Zukunft planen. Die Digitalisierung hat die Art und…