ibp.Akademie

Die ibp.Akademie GmbH & Co. KG mit Sitz in Bochum ist seit über 25 Jah­ren im Bereich der betrieb­li­chen Erwach­se­nen­bil­dung tätig. Sie bie­tet kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Schu­lun­gen für Betriebs­rä­te an, dar­un­ter Semi­na­re zu Arbeits­recht, Betriebs­ver­fas­sungs­recht und wirt­schaft­li­chen Grund­la­gen. Zudem wer­den Indi­vi­du­al­schu­lun­gen sowohl inhouse als auch out­house ange­bo­ten, um maß­ge­schnei­der­te Wei­ter­bil­dungs­lö­sun­gen für betrieb­li­che Inter­es­sen­ver­tre­ter zu gewährleisten.


  • Betriebsratswahl 2025 – Wer jetzt handeln muss

    /

    Betriebsratswahl 2025 – Wer jetzt handeln muss

    Muss Ihr Betrieb 2025 eine Betriebsratswahl durchführen? Erfahren Sie, wer jetzt wählen muss, welche Fristen gelten und warum auch Unternehmen mit regulärer Wahl 2026 aktiv werden sollten. Jetzt informieren & rechtssicher handeln!

  • Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    /

    Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

    Der Betriebs­rat spielt eine zen­tra­le Rol­le in Unter­neh­men, wenn es um die Wah­rung von Arbeit­neh­mer­rech­ten und die Mit­be­stim­mung in wirt­schaft­li­chen und sozia­len Ange­le­gen­hei­ten geht. Doch um die­se Auf­ga­ben wirk­sam zu erfül­len, reicht es nicht aus, nur die gesetz­li­chen Grund­la­gen zu ken­nen. Ein erfolg­rei­cher Betriebs­rat benö­tigt nicht nur recht­li­che Exper­ti­se, son­dern auch kom­mu­ni­ka­ti­ve, stra­te­gi­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche…

  • Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    /

    Auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt

    Der Aus­druck Gol­de­ne Zwan­zi­ger steht für einen nie dage­we­se­nen Wirt­schafts­auf­schwung (Kon­junk­tur­hoch) sowie eine Blü­te­zeit der demo­kra­ti­schen Frei­heit, Kunst, Kul­tur und Wis­sen­schaft in Deutsch­land. Die­se Zeit hebt sich deut­lich von den kri­sen­ge­schüt­tel­ten Jah­ren zuvor und noch mehr von der dunk­len, grau­sa­men Zeit danach ab. Wohl­ge­merkt: gemeint sind die 20er des 20. Jahrhunderts. In nicht ein­mal zwei…