Die Betriebsratswahlen 2022 fanden in Deutschland im Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai statt. Sie erfolgten nach den Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) und bestimmten die Arbeitnehmervertretungen für die Wahlperiode bis 2026. Unternehmen mit mindestens fünf wahlberechtigten Arbeitnehmern hatten die Möglichkeit, einen Betriebsrat zu wählen, um die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Die Wahlen wurden durch verschiedene gesetzliche Änderungen begleitet, darunter Erleichterungen für digitale Wahlvorbereitungen und Anpassungen des Wahlverfahrens für kleinere Betriebe.
/
Ein Betriebsrat ist ein Gremium, das die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Betrieb vertritt. Er hat das Recht, bei allen Angelegenheiten, die den Betrieb oder die Belegschaft betreffen, mitzubestimmen oder zumindest informiert zu werden. Der Betriebsrat kann zum Beispiel mit dem Arbeitgeber über Arbeitszeiten, Löhne, Gesundheitsschutz oder Weiterbildung verhandeln. Er kann auch Beschwerden…