Arbeitnehmerrechte

Arbeit­neh­mer­rech­te bezie­hen sich auf die gesetz­li­chen und ver­trag­li­chen Ansprü­che, die Ange­stell­te gegen­über ihrem Arbeit­ge­ber haben. Dazu gehö­ren Aspek­te wie das Recht auf fai­re Bezah­lung, Arbeits­zeit­re­ge­lun­gen, den Schutz vor Dis­kri­mi­nie­rung, sowie das Recht auf eine siche­re Arbeits­um­ge­bung. Die­se Rech­te sol­len sicher­stel­len, dass Arbeit­neh­mer in einem respekt­vol­len und geschütz­ten Arbeits­um­feld tätig sein kön­nen. In vie­len Län­dern sind die­se Rech­te durch Arbeits­ge­set­ze und Tarif­ver­trä­ge noch­mals gestärkt.


  • BAG-Urteil: Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung

    /

    BAG-Urteil: Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit nur bei eindeutiger Vertragsgestaltung

    Kün­di­gungs­fris­ten wäh­rend der Pro­be­zeit: Klar­heit durch das BAG-Urteil vom 23. März 2017 Die Pro­be­zeit ist ein kri­ti­scher Zeit­raum sowohl für Arbeit­neh­mer als auch für Arbeit­ge­ber, da sie die Mög­lich­keit bie­tet, die Eig­nung für ein Arbeits­ver­hält­nis zu tes­ten. Wäh­rend die­ser Zeit gel­ten beson­de­re Rege­lun­gen hin­sicht­lich der Kün­di­gungs­fris­ten, die im Urteil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) vom 23. März…