Zukunft der Arbeit

Die Zukunft der Arbeit beschreibt den Wan­del von Arbeits­wei­sen, Struk­tu­ren und Anfor­de­run­gen durch tech­no­lo­gi­sche, wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen. Digi­ta­li­sie­rung, Auto­ma­ti­sie­rung und Künst­li­che Intel­li­genz spie­len dabei eine zen­tra­le Rol­le und ver­än­dern Berufs­bil­der, Qua­li­fi­ka­tio­nen und Arbeits­mo­del­le. Fle­xi­ble Arbeits­for­men, lebens­lan­ges Ler­nen und eine stär­ke­re Fokus­sie­rung auf Sinn­haf­tig­keit und Nach­hal­tig­keit gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Unter­neh­men und Beschäf­tig­te müs­sen sich kon­ti­nu­ier­lich anpas­sen, um lang­fris­tig wett­be­werbs­fä­hig und erfolg­reich zu bleiben.