Onlinewahl rechtssicher durchführen

Eine Online­wahl rechts­si­cher durch­zu­füh­ren erfor­dert die Ein­hal­tung hoher tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Stan­dards. Dazu zählt ins­be­son­de­re die Ver­wen­dung von Wahl­soft­ware, die nach dem Schutz­pro­fil des Bun­des­amts für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI-CC-PP-0121) zer­ti­fi­ziert ist. Zudem sind die all­ge­mei­nen Wahl­grund­sät­ze wie freie, glei­che und gehei­me Wahl auch bei der elek­tro­ni­schen Stimm­ab­ga­be strikt zu wah­ren. Ergän­zend dazu müs­sen daten­schutz­recht­li­che Vor­ga­ben beach­tet und durch tech­ni­sche Maß­nah­men abge­si­chert wer­den, um die Inte­gri­tät des Wahl­vor­gangs zu gewährleisten.