KI-Strategie

KI-Stra­te­gie bezeich­net die geziel­te Pla­nung und Umset­zung von Künst­li­cher Intel­li­genz in Unter­neh­men, Orga­ni­sa­tio­nen oder auf poli­ti­scher Ebe­ne. Sie umfasst die Defi­ni­ti­on von Zie­len, den Ein­satz geeig­ne­ter Tech­no­lo­gien sowie die Berück­sich­ti­gung recht­li­cher, ethi­scher und wirt­schaft­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen. Eine erfolg­rei­che KI-Stra­te­gie för­dert Inno­va­ti­on, Auto­ma­ti­sie­rung und Wett­be­werbs­fä­hig­keit, wäh­rend gleich­zei­tig Risi­ken wie Daten­schutz­pro­ble­me oder Dis­kri­mi­nie­rung mini­miert wer­den. Sie dient als Leit­fa­den für die nach­hal­ti­ge und ver­ant­wor­tungs­vol­le Inte­gra­ti­on von KI in bestehen­de Strukturen.