KI-Ethik

KI-Ethik befasst sich mit den mora­li­schen und gesell­schaft­li­chen Fra­gen, die beim Ein­satz Künst­li­cher Intel­li­genz ent­ste­hen. Sie zielt dar­auf ab, KI-Sys­te­me fair, trans­pa­rent und ver­ant­wor­tungs­voll zu gestal­ten, um Dis­kri­mi­nie­rung, Mani­pu­la­ti­on und ande­re nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen zu ver­mei­den. Wich­ti­ge Prin­zi­pi­en der KI-Ethik sind unter ande­rem Gerech­tig­keit, Erklär­bar­keit, Daten­schutz und die Kon­trol­le durch den Men­schen. Eine ethi­sche Ent­wick­lung und Nut­zung von KI soll sicher­stel­len, dass sie dem Wohl der Gesell­schaft dient und kei­ne unver­hält­nis­mä­ßi­gen Risi­ken mit sich bringt.