Gesetzgebung

Gesetz­ge­bung bezeich­net den Pro­zess der Erar­bei­tung, Ver­ab­schie­dung und Inkraft­set­zung von Geset­zen durch ein Par­la­ment oder eine ande­re gesetz­ge­ben­de Instanz. In demo­kra­ti­schen Staa­ten folgt sie fes­ten Ver­fah­ren, die je nach Rechts­ord­nung unter­schied­li­che Instan­zen wie Regie­rung, Par­la­ment und Fach­aus­schüs­se ein­bin­den. Der Gesetz­ge­bungs­pro­zess umfasst in der Regel die Initi­ie­rung, Bera­tung, Abstim­mung und Ver­öf­fent­li­chung eines Geset­zes. Ziel ist es, recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen zu schaf­fen, die gesell­schaft­li­che, wirt­schaft­li­che und poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen steu­ern und regu­lie­ren.