Gesetzgebung bezeichnet den Prozess der Erarbeitung, Verabschiedung und Inkraftsetzung von Gesetzen durch ein Parlament oder eine andere gesetzgebende Instanz. In demokratischen Staaten folgt sie festen Verfahren, die je nach Rechtsordnung unterschiedliche Instanzen wie Regierung, Parlament und Fachausschüsse einbinden. Der Gesetzgebungsprozess umfasst in der Regel die Initiierung, Beratung, Abstimmung und Veröffentlichung eines Gesetzes. Ziel ist es, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen steuern und regulieren.
/
Datenschutz ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der wachsenden Sensibilität für persönliche Daten gewinnt das Thema Datenschutz am Arbeitsplatz signifikant an Bedeutung. Unternehmen und Betriebsräte stehen gemeinsam in der Verantwortung, einen sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit Mitarbeiterdaten zu gewährleisten. Dieser Artikel dient als Leitfaden, um die…