Fristen

Fris­ten sind fest­ge­leg­te Zeit­räu­me, inner­halb derer bestimm­te Auf­ga­ben oder Hand­lun­gen erle­digt wer­den müs­sen. Sie die­nen dazu, einen geord­ne­ten Ablauf von Pro­zes­sen zu gewähr­leis­ten und sicher­zu­stel­len, dass alle Betei­lig­ten ihre Ver­pflich­tun­gen recht­zei­tig erfül­len. Fris­ten kön­nen sowohl gesetz­lich vor­ge­schrie­ben sein, bei­spiels­wei­se bei der Abga­be von Steu­er­erklä­run­gen, als auch intern in Unter­neh­men oder Orga­ni­sa­tio­nen fest­ge­legt wer­den, um Arbeits­ab­läu­fe zu strukturieren.


  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen: Rechte, Pflichten und Risiken für Arbeitgeber

    /

    Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kündigungen: Rechte, Pflichten und Risiken für Arbeitgeber

    Erfahren Sie, welche Rechte der Betriebsrat bei Kündigungen hat, welche Pflichten Arbeitgeber erfüllen müssen und welche Konsequenzen bei Fehlern drohen. Mit praxisnahen Tipps und relevanter Rechtsprechung.

  • Die 5 häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen und wie man sie vermeidet

    /

    Die 5 häufigsten Fehler bei Kündigungsschutzklagen und wie man sie vermeidet

    Eine Kün­di­gung ist für Arbeit­neh­mer oft ein Schock. Doch es lohnt sich häu­fig, eine Kün­di­gungs­schutz­kla­ge ein­zu­rei­chen, um den Arbeits­platz zu erhal­ten oder eine ange­mes­se­ne Abfin­dung zu erzie­len. Aller­dings lau­ern dabei eini­ge Fall­stri­cke. In die­sem Arti­kel stel­len wir Ihnen die fünf häu­figs­ten Feh­ler bei Kün­di­gungs­schutz­kla­gen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie die­se ver­mei­den können. 1.…

  • Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    /

    Betriebsratswahlen: Die häufigsten Fragen und Antworten

    Da unse­ren Blog auch vie­le Arbeit­neh­mer lesen, die selbst noch nicht Mit­glied eines Betriebs­rats sind oder erst­mals mit dem Gedan­ken spie­len sich für den Betriebs­rat wäh­len zu las­sen, beant­wor­te ich an die­ser Stel­le mal ein paar grund­le­gen­de, häu­fi­ge Fra­gen dazu: Wann wird gewählt? Betriebs­rä­te wer­den alle vier Jah­re im glei­chen Zeit­raum – von März bis Mai…