EU AI Act

Der EU AI Act ist das welt­weit ers­te umfas­sen­de Gesetz zur Regu­lie­rung Künst­li­cher Intel­li­genz, das von der Euro­päi­schen Uni­on ent­wi­ckelt wur­de. Er ver­folgt einen risi­ko­ba­sier­ten Ansatz, bei dem KI-Sys­te­me je nach Gefah­ren­po­ten­zi­al in ver­schie­de­ne Kate­go­rien ein­ge­teilt wer­den: ver­bo­te­ne, hoch­ris­kan­te, begrenzt ris­kan­te und mini­ma­le Risi­ko-KI. Hoch­ris­kan­te Anwen­dun­gen, etwa im Gesund­heits­we­sen oder der Straf­ver­fol­gung, unter­lie­gen stren­gen Auf­la­gen wie Trans­pa­renz- und Sicher­heits­an­for­de­run­gen. Ziel des Geset­zes ist es, Inno­va­ti­on zu för­dern, gleich­zei­tig aber grund­le­gen­de Rech­te, Daten­schutz und Sicher­heit zu gewährleisten.


  • Der EU AI Act: Wegweiser für eine sichere KI-Zukunft in Europa

    /

    Der EU AI Act: Wegweiser für eine sichere KI-Zukunft in Europa

    Mit der Ver­ab­schie­dung des EU AI Act im März 2024 hat das Euro­päi­sche Par­la­ment einen signi­fi­kan­ten Schritt zur Gestal­tung der Zukunft der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) unter­nom­men. Die­ser legis­la­ti­ve Mei­len­stein eta­bliert einen umfas­sen­den Rah­men, der nicht nur Inno­va­tio­nen vor­an­treibt, son­dern auch die Sicher­heit und die Grund­rech­te der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Umgang mit KI gewähr­leis­tet. Indem…