Entschädigungsansprüche

Ent­schä­di­gungs­an­sprü­che sind recht­li­che Ansprü­che auf Aus­gleich, die ent­ste­hen, wenn einer Per­son durch das Ver­hal­ten eines ande­ren oder durch staat­li­che Maß­nah­men ein Scha­den oder Nach­teil ent­stan­den ist. Sie kön­nen sich aus Geset­zen, Ver­trä­gen oder gericht­li­chen Ent­schei­dun­gen erge­ben. Typi­sche Bei­spie­le sind Ansprü­che nach einer wider­recht­li­chen Kün­di­gung, bei Dis­kri­mi­nie­rung oder im Fal­le von Ent­eig­nun­gen. Ziel ist es, finan­zi­el­le oder imma­te­ri­el­le Nach­tei­le aus­zu­glei­chen und Gerech­tig­keit her­zu­stel­len.